Florentin Vesenbeckh
· 17.06.2019
Wer es nicht auf Sprünge und haarige Wurzel-Trails abgesehen hat, braucht kein rassiges Trailbike. Focus stellt mit dem Thron² ein komfortables Touren-E-MTB. Dazu: ein Hardtail mit Mega-Akkukapazität.
Haben Touren-Biker die gleichen Anforderungen an ein E-Mountainbike wie versierte Trail-Freaks? Die Focus-Entwickler sagen: nein. Das neue Fully Thron² richtet sich explizit an Biker, die ihren Fokus auf Komfort legen. Dennoch soll es auch bei Trailfahrten viel Spaß machen. Die Ausgangsbasis bei der Entwicklung war das bestehende Jam². Das Thron² muss allerdings mit etwas wenier Federweg auskommen und wurde noch universeller konstruiert. So kann es zum Beispiel mit soliden Schutzblechen, Gepäckträger, Licht und Seitenständer als Alltags-Bike gerüstet werden.
Vom neuen Bosch-Komfort-Fully wird es fünf Ausstattungsvarianten geben, zwei davon kommen ab Werk mit Vollausstattung für den Trekking- und City-Einsatz, also Schutzblechen, Licht, Gepäckträger und Seitenständer. Das Thron² 6.7 kostet 3899 Euro und kommt mit günstigem Rockshox-Fahrwerk und 12fach-Sram-Schaltung. Die Gepäckträger-Variante kostet 4299. Das obere Ende markiert das Thron² 6.9 für 4699 Euro. Hier federt ein Fox-Fahrwerk mit 34er-Rythm-Gabel, geschalten wir mit der neuen 12fach-XT von Shimano.
Ein gutmütiges, komfortables Fully, dass Biergarten-Radler, Pendler, Schotterweg-Tourer und Trailfahrer gleichermaßen glücklich macht. Kann dieser Kompromiss aufgehen? Mit diesem Versprechen nahmen uns die Focus-Entwickler mit auf ihre Hometrails in und um Stuttgart. Beim Aufsitzen fällt gleich auf: Übermäßig aufrecht oder gar gedrungen ist die Sitzposition nicht. Hier fühlen sich auch sportlichere Tourenbiker wohl. Das Fahrwerk arbeitet sehr sensibel und gibt eine Menge Komfort. Da es den Federweg sehr bereitwillig freigibt, fühlt es sich eher nach mehr Hub an als die angegebenen 130 Millimetern vermuten lassen. Im Anstieg klettert das Bike sehr souverän, die mittellangen Kettenstreben (455 Millimeter) halten das Vorderrad problemlos am Boden. Zumindest die steilsten Anstiege auf unserer Testrunde meisterte das Thron² 6.9 ohne jegliche Probleme, eine extreme Gewichtsverlagerung war nicht nötig.
Aber was passiert, wenn sich der Trail nach unten neigt? Das Handling ist sehr ausgewogen und angenehm. Durch den steileren Lenkwinkel (66,8 Grad) fährt sich das Bike wendig und direkt. Auch bei schneller Fahrweise kommt richtig Spaß auf. Im direkten Vergleich zum Jam² gibt der gutmütige Bruder allerdings weniger Fahrstabilität und Sicherheit, wenn es steiler oder ruppiger zur Sache geht. Trotz des soften Fahrwerks lässt sich das Bike an Wellen und kleinen Sprüngen noch willig in die Luft bewegen. Aufs Hinterrad lässt sich das Bike allerdings nur mit großem Kraftaufwand und guter Technik bewegen. Wir sagen: Spagat gelungen! Wirklich verwunderlich ist das allerdings nicht, denn die Geometrie lehnt sich an das aus 2019 und den Vorjahren bekannte Jam² an, das zwar kein überaus modernes und aggresives Trailbike ist, aber noch immer mit ausgewogenem Handling überzeugt.
Ebenfalls auf der gemütlichen Seite landen die neuen E-Hardtails von Focus, die auch mit Alu-Rahmen und dem neuen Bosch-Motor an den Start gehen. Die Bikes gibt es wahlweise mit 27,5er-Laufrädern oder als 29er. Außerdem kommen die Bikes als reine E-MTBs (Jarifa²), oder mit Vollausstattung, also Schutzblechen, Gepäckträger, Licht und Seitenständer (Aventura²). Eine Besonderheit ist die Akkukapazität. Denn an den Hardtails lebt das universelle Akkukonzept von Focus neu auf. Im Unterrohr sitzen die Powertube-Akkus mit 500 oder 625 Wattstunden (je nach Modell), dazu können optional klassische Bosch-Aufbauakkus mit bis zu 500 Wattstunden auf dem Unterrohr befestigt werden. Damit stehen ausdauernden E-Bikern bis zu 1125 Wattstunden – fest am Bike installiert – zur Verfügung!
Das Jarifa² gibt´s in vier Ausstattungsvarianten, jeweils wahlweise in 27,5 oder 29 Zoll. Los geht´s bei 2699 Euro, das Topmodell kostet 3799 Euro. Vom Aventura² gibt es vier Varianten zwischen 2899 und 3999 Euro, alle mit 29-Zoll-Laufrädern.