E-Hardtail Specialized Turbo Tero im Test

Florentin Vesenbeckh

 · 11.04.2022

E-Hardtail Specialized Turbo Tero im TestFoto: Hersteller
E-Hardtail Specialized Turbo Tero im Test

Das neue Hardtail Turbo Tero von Specialized will Alltags- und Trail-Tauglichkeit verbinden. Der Look ist betont sportlich.

Doch spätestens in der EQ-Variante mit Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtanlage wird das Bike zum optimalen Auto­ersatz im Alltag. Den Motor hat sich das Tero vom sportlichen Levo abgeschaut: Specialized 2.2 mit der Hardware von Broses SMag. Dazu kommt ein Akku mit 710 oder 530 Wattstunden (je nach Ausstattungsvariante), der sich einfach aus dem Unterrohr entnehmen und abschließen lässt. Auch die smarten Features des Levo übernimmt der neueste Turbo-Spross. Mission-Control-App, Feineinstellung der U-Stufen und kabellose Updates zum Beispiel.

Beim Tero gibt es aber auch ein komplett neues Feature obendrauf: das Turbo-System-Lock. Via App oder Remote-Hebel kann der Motor komplett deaktiviert und ein Erschütterungsalarm aktiviert werden – Diebstahlschutz à la Specialized.

  Ein Tero, kein Torrero: Specialized Tero 5.0 >> bei <a href="https://luna.r.lafamo.com/ts/i5533923/tsc?amc=con.blbn.497955.507800.14129791&smc=BIKE&rmd=3&trg=https%3A%2F%2Fwww.fahrrad-xxl.de%2Fspecialized-tero-5-0-m000045932" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Fahrrad XXL</a> * oder <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=13793&awinaffid=471469&clickref=B++Specialized+Tero+5.0&ued=https%3A%2F%2Fwww.liquid-life.de%2Fspecialized-turbo-tero-5-0-red-onyx-smoke-2022.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Liquid-Life</a> *Foto: Max Fuchs
Ein Tero, kein Torrero: Specialized Tero 5.0 >> bei Fahrrad XXL * oder Liquid-Life *

Vom Turbo Tero wird es drei Ausstattungsvarianten geben, die mittlere wahlweise auch mit Vollausstattung.

Preise: Los geht es bei 3300 Euro fürs Tero 3.0*, das Top-Modell Tero 5.0* kostet 5400 Euro und hat mit Tele-Stütze, Sram-G2-Bremsen und Rock­shox-Recon-Gabel die ausgeprägtesten Trail-Gene der Reihe.

Laufradgröße/Federweg: Alle Varianten rollen auf 29x2,35er-Bereifung und bieten 110 Millimeter Hub an der Gabel. Das 3.0 und 4.0 gibt es auch mit tiefer gezogenem Oberrohr.

Motor: Specialized 2.2

Akku: 710 oder 530 Wh

Den kompletten Test über das Specialized Tero aus EMTB 6/2021 inklusive aller technischen Daten und Noten können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 0,99 Euro.

Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

  Zusätzlich zum Schloss ist der Akku beim Specialized Tero mit einem Spannhebel gesichert, der die Batterie fest und klapperfrei in Position zieht.Foto: Max Fuchs
Zusätzlich zum Schloss ist der Akku beim Specialized Tero mit einem Spannhebel gesichert, der die Batterie fest und klapperfrei in Position zieht.
  Specialized Turbo Tero: Die Seiten des Mastermind TCD sind per App konfigurierbar. Smart: Die Trittfrequenzanzeige,  die den Nutzer informiert, ob er im grünen Bereich kurbelt, in dem der Motor effizient arbeitet.Foto: Max Fuchs
Specialized Turbo Tero: Die Seiten des Mastermind TCD sind per App konfigurierbar. Smart: Die Trittfrequenzanzeige, die den Nutzer informiert, ob er im grünen Bereich kurbelt, in dem der Motor effizient arbeitet.

Downloads:

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element