E-Hardtail Ghost Kato 4 AL im Test

Stephan Ottmar

 · 02.08.2017

E-Hardtail Ghost Kato 4 AL im TestFoto: Markus Greber
E-Hardtail Ghost Kato 4 AL im Test

Das Kato trägt Downhill-Gene in sich. Breiter Lenker, die langhubige Gabel und der flache Lenkwinkel bescheren dem 29-Zöller die besten Abfahrtsqualitäten im Feld.

Spurtreu findet es die Linie und vermittelt enorme Sicherheit. Das Schöne daran: Bergauf wirkt sich diese Geometrie nicht nachteilig aus – das Vorderrad hält auch in Steilstücken guten Bodenkontakt, und trotz 36er-Ritzel klettert das Bike willig, da am Shimano-Antrieb vorn ein kleines 34er-Kettenblatt die Übersetzung ausreichend reduziert. Einziges Manko: die schwach profilierten Rapid-Rob-Reifen von Schwalbe. Kein anderes Bike im Test läuft mit Shimano-E8000-Antrieb – er bietet ein tolles Mountainbike-Fahrgefühl. Außerdem: leichtestes Bike im Test!


Fazit: Das Ghost besitzt mit moderner Geometrie und der guten Gabel echte Nehmerqualitäten. Beste Geländetauglichkeit im Testfeld.


Reichhöhe 1131 hm
Effizienzklasse A


Preis 2799 Euro
Info www.ghost-bikes.com


Antrieb
Motor / Position Shimano Steps E8000 250 W / Mittelmotor
Maximales Drehmoment 70 Nm
Akku Shimano BT-E8010, 504 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn 1x34, hinten 11fach Shimano Deore / 11–36
Display / Größe Shimano Steps SC-E8000 / 1,6 Zoll
Software / -stand Shimano / 4.0.1


Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / Aluminium
Gabel SR Suntour Aion 35 SF 17
Sattelstütze Ghost Light 31,6 mm mit Schnellspanner
Bremse / Disc (vorne / hinten) Shimano BR-M395 / 180 (in Serie 203) / 180 mm
Laufräder / Laufradgröße Ghost, Rodi Blackrock / 29 Zoll
Reifen Schwalbe Rapid Rob Active Line, 29 x 2,25 Zoll


Messwerte
Federweg¹ 1130 mm
Gewicht / Verteilung 19,7 kg / 48:52 % (v:h)
Schwerpunkthöhe 511 mm
Lenkerbreite 770 mm
Reach / Stack 433 / 637 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 175 mm / 181 mm


EMTB-URTEIL SEHR GUT²

  Ghost Kato 4 ALFoto: EMTB Magazin
Ghost Kato 4 AL
  Ghost Kato 4 ALFoto: EMTB Magazin
Ghost Kato 4 AL


¹Herstellerangabe
²EMTB-Urteile: super (ab 315 Punkte), sehr gut (ab 280 Punkte), gut (ab 245 Punkte), befriedigend (ab 210 Punkte), mit Schwächen (ab 175 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2017 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-2-2017-emb-2017-2" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2017 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .
Unbekanntes Element