Stephan Ottmar
· 02.08.2017
Auch Conway trumpft als eine der wenigen Marken dieser Testgruppe mit Plus-Reifen auf. Das ist schon mal die halbe Miete in Sachen Sicherheit.
Der Grip ist höher, der Grenzbereich größer und das Bike besser kontrollierbar. Zusätzlich steigt der Komfort geringfügig. Leider schränkt am Conway die Kombination aus langer Übersetzung (36er-Ritzel) mit schwächlicher Antriebs-Performance (Cruise von Bosch) die Kletterfähigkeit etwas ein, obwohl die übrige Geometrie mehr hergeben würde. Für mehr Sicherheit auf Abfahrten wünschen wir uns einen breiteren Lenker. Die 120-Millimeter-Stahlfedergabel lässt sich leider nicht ans Fahrergewicht anpassen.
Fazit: Wer steile Rampen meidet, bekommt ein solides E-Hardtail mit Plus-Bereifung, das prima für ausgedehnte Touren taugt.
Reichhöhe 1501 hm
Effizienzklasse A+
Preis 2799 Euro
Info www.conway-bikes.de
Antrieb
Motor / Position Bosch Performance Cruise 250 W / Mittelmotor
Maximales Drehmoment 63 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn 1x15; hinten 10fach Shimano Deore / 11–36
Display / Größe Bosch Intuvia 3,5 / 3,5 Zoll
Software / -stand Bosch / 1.6.0.0
Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial 40 / 44 / 48 / 52 cm / Aluminium
Gabel SR Suntour XCR 32 LO-R
Sattelstütze Conway 31,4 mit Schnellspanner
Bremse / Disc (vorne / hinten) Shimano BL-M365 / 180 / 160 mm
Laufräder / Laufradgröße Shimano Deore, Rodi Ready 40 / 27,5 Zoll Plus
Reifen Schwalbe Nobby Nic, Performance, 27,5 x 2,8 Zoll
Messwerte
Federweg¹ 1120 mm
Gewicht / Verteilung 21,9 kg / 50:50 % (v:h)
Schwerpunkthöhe 488 mm
Lenkerbreite 700 mm
Reach / Stack 403 / 637 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 170 mm / 195 mm
EMTB-URTEIL GUT²
¹Herstellerangabe
²EMTB-Urteile: super (ab 315 Punkte), sehr gut (ab 280 Punkte), gut (ab 245 Punkte), befriedigend (ab 210 Punkte), mit Schwächen (ab 175 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.