Stephan Ottmar
· 02.08.2017
Der norddeutsche Traditionshersteller spendiert seinem E-Roxter dicke Plus-Reifen. Das erhöht die Traktion und damit die Sicherheit.
Auch die Sitzposition passt, das Bike bietet ein stimmiges Gesamtkonzept. Zu steil bergauf sollte es jedoch nicht gehen, nur 34 Zähne als kleinster Gang und die Cruise-Basisversion von Bosch hemmen den Vortrieb. Schade, denn mit der recht effizienten Sitzposition ließen sich steile Passagen spielend meistern. Das Fahrverhalten ist wendig und agil mit einem gewissen Hang zur Nervosität. Das liegt vor allem am fast 70 Grad steilen Lenkwinkel. Die teilintegrierte Optik und das aufgeräumte Cockpit gefallen gut.
Fazit: Kein Seemannsgarn: Das Bergamont ist ein agiler Gefährte mit Sicherheitsreserven für Ausritte ins mäßig steile Gelände.
Reichhöhe 1258 hm
Effizienzklasse A
Preis 2599 Euro
Info www.bergamont.com
Antrieb
Motor / Position Bosch Performance Cruise 250 W / Mittelmotor
Maximales Drehmoment 63 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn 1x15, hinten 9fach Shimano Deore / 11–34
Display / Größe Bosch Purion / 1,6 Zoll
Software / -stand Bosch / 1.6.0.0
Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / XXL / Aluminium
Gabel Rockshox Recon Silver RL
Sattelstütze BGM Pro Race 27,2 mm mit Schnellspanner
Bremse / Disc (vorne / hinten) Shimano BL-M315 / 180 / 160 mm
Laufräder / Laufradgröße BGM Comp / 27,5 Zoll Plus
Reifen Schwalbe Rocket Ron, Snake Skin 27,5 x 2,8 Zoll
Messwerte
Federweg¹ 1100 mm
Gewicht / Verteilung 21,3 kg / 50:50 % (v:h)
Schwerpunkthöhe 477 mm
Lenkerbreite 740 mm
Reach / Stack 399 / 640 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 170 mm / 193 mm
EMTB-URTEIL GUT²
¹Herstellerangabe
²EMTB-Urteile: super (ab 315 Punkte), sehr gut (ab 280 Punkte), gut (ab 245 Punkte), befriedigend (ab 210 Punkte), mit Schwächen (ab 175 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.