Tobias Brehler
· 10.06.2017
Cube integriert den starken Bosch Performance CX-Antrieb schick im Unterrohr des 29er-Hardtails Reaction. Die Ausstattung ist überdurchschnittlich. Wir haben das E-MTB ausführlich getestet.
3000 Euro sind viel Geld, doch im E-Bike-Segment findet man unter dieser Grenze wenig. Umso erfreulicher, dass Cube den Akku am Einsteigermodell des Reaction Hybrid so schick auf dem Unterrohr versteckt. Weiteres Highlight des 2800-Euro-Bikes: Ein Flaschenhalter findet im Rahmendreieck Platz. Auch die Ausstattung lässt keine Zweifel aufkommen: Die Gänge wechselt eine Shimano XT mit großer Bandbreite (Kassette mit 11-46 Zähnen), vorne dämpft eine Rock Shox Recon Federgabel. Auch der Bosch Performance CX-Motor kann überzeugen.
Die Sitzposition fällt sportlich aus, steilste Anstiege sind kein Problem. Lediglich die harte Mischung der preiswerten Schwalbe Nobby Nic-Reifen (Performance) limitiert im harten Einsatz. Bergab überzeugt das Cube mit direktem Handling und viel Laufruhe. In engen Kehren gibt es wendigere Bikes. Wer Reifen und Gabel upgradet, erhält ein wahres Abfahrtsgeschoss.
Cube liefert mit dem Reaction Hybrid ein schickes Hardtail, das mit Top-Handling und solider Ausstattung punktet.
Motor / Position Bosch Performance CX 250 W / Mittelmotor
Maximales Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn 1x16, hinten 11fach Shimano Deore / 11–46
Display / Größe Bosch Purion / 1,6 Zoll
Software / -stand Bosch / 1.6.0.0
Größen / Rahmenmaterial 17 / 19 / 21 / 23 Zoll / Aluminium
Gabel Rockshox Recon Silver TK Air
Sattelstütze Cube Performance Post 30,9 mm mit Schnellspanner
Bremse / Disc (vorne / hinten) Shimano Deore / 180 / 180 mm
Laufräder / Laufradgröße Shimano XT, Cube EX23 / 29 Zoll
Reifen Schwalbe Nobby Nic Performance 29 x 2,35 Zoll
Federweg¹
100 mm
Gewicht / Verteilung 21,4 kg / 50:50 % (v:h)
Schwerpunkthöhe 49,6 mm
Lenkerbreite 720 mm
Reach / Stack 404 / 633 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 175 mm / 185 mm
EMTB-Urteil SEHR GUT² 296 Punkte
¹ Herstellerangabe
² EMTB-Urteil: super (ab 315 Punkte), sehr gut (ab 280 Punkte), gut (ab 245 Punkte), befriedigend (ab 210 Punkte), mit Schwächen (ab 175 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.