Cube ersetzt seine erfolgreichen Limited-Hardtails

Ludwig Döhl

 · 26.07.2017

Cube ersetzt seine erfolgreichen Limited-HardtailsFoto: Ludwig Döhl
Cube ersetzt seine erfolgreichen Limited-Hardtails

Cube LTD-Hardtails zählten zu den besten MTB-Hardtails von 1000-1600 Euro. Ab 2018 ersetzen die Oberpfälzer die günstigen Limited-Modelle durch die Reaction-Serie mit noch hochwertigeren Alu-Rahmen.

Die Cube-Hardtails mit dem Namenszusatz „LTD“ waren immer gute Bikes, keine Frage. Dennoch wird niemand um diese Modellreihe trauern. Denn mit dem neuen Reaction Alu-Rahmen, den Cube ab der kommenden Saison in seinen Bikes bereits ab 1099 Euro anbietet, steht ein würdiger Nachfolger in den Startlöchern. Der aufwändig geformte Rohrsatz imitiert nicht nur die Optik der teuren Carbon-Bikes. Auch die Geometrie orientiert sich am großen Bruder aus Kohlefaser. Alle Züge sind – wie bei den neuen Fullys auch – durchgehend innen verlegt. Die durchgehende Außenhülle sorgt für weniger Reibung im Schaltzug und schützt diesen besser vor Verschleiß bei Schlechtwetter-Fahrten. Außerdem kann in jedem Rahmen eine Sattelstütze mit innen verlegtem Zug zur Ansteuerung verlegt werden. Alle Reaction-Modelle von Cube verfügen ab 2018 über den Boost-Standard. Besonders schwere Fahrer freuen sich über die zusätzliche Stabilität durch die Steckachsen. Die kleinste Rahmengröße (15 Zoll) hat 27,5-Zoll-Laufräder, alle anderen Bikes rollen auf großen 29-Zöllern. Insgesamt wird es drei Modelle zwischen 1099 und 1699 Euro geben.

  Das Cube Reaction Race wird 1299 Euro kosten und mit der neuen Sram Eagle GX-Gruppe Biker auch im Einsteigerbereich mit der Bandbreite von 12 Gängen bei nur einem Kettenblatt versorgen. Das Vorderrad wird von einer Rock Shox Judy-Gabel in Zaum gehalten.Foto: Ludwig Döhl
Das Cube Reaction Race wird 1299 Euro kosten und mit der neuen Sram Eagle GX-Gruppe Biker auch im Einsteigerbereich mit der Bandbreite von 12 Gängen bei nur einem Kettenblatt versorgen. Das Vorderrad wird von einer Rock Shox Judy-Gabel in Zaum gehalten.
  Die Rohrformen des Alu-Modells orientieren sich stark am hochwertigeren Carbon-Rahmen.Foto: Ludwig Döhl
Die Rohrformen des Alu-Modells orientieren sich stark am hochwertigeren Carbon-Rahmen.
  Das Cube Reaction 2018 für 1099 Euro mit Shimano XT-SLX-Mix.Foto: Cube Bikes
Das Cube Reaction 2018 für 1099 Euro mit Shimano XT-SLX-Mix.

Cube Reaction C:62 Carbon

Auch den Reaction Carbon-Rahmen hat Cube für 2018 überarbeitet. Mit einem Rahmengewicht von 1150 Gramm (Größe 19 Zoll) rückt das Mittelklasse-Modell ganz nah an das Topmodell Cube Elite C:68 heran. Der Reaction Carbon-Rahmen hat eine etwas sportlichere Geometrie als das Alu-Modell. Insgesamt gibt es sechs Modelle zwischen 1499 und 2999 Euro mit dem neuen C:62 Carbon-Rahmen. Alle Rahmengrößen werden mit 29er-Laufrädern ausgeliefert.

  Der Preisknüller: Das Cube Reaction C:62 Eagle kostet 2999 Euro, hat die goldene Sram XX1 Eagle-Schaltung und wiegt laut Hersteller nur 9,7 Kilo (ohne Pedale).Foto: Ludwig Döhl
Der Preisknüller: Das Cube Reaction C:62 Eagle kostet 2999 Euro, hat die goldene Sram XX1 Eagle-Schaltung und wiegt laut Hersteller nur 9,7 Kilo (ohne Pedale).
  Alle Kabel sind durchgehend innen verlegt und sorgen so für eine saubere Optik.Foto: Ludwig Döhl
Alle Kabel sind durchgehend innen verlegt und sorgen so für eine saubere Optik.
  Beim Reaction-Topmodell muss ein Kettenblatt reichen. Die Umwerferbefestigung am Rahmen bleibt für alle Fälle erhalten.Foto: Ludwig Döhl
Beim Reaction-Topmodell muss ein Kettenblatt reichen. Die Umwerferbefestigung am Rahmen bleibt für alle Fälle erhalten.
   <a href="komponenten/lenker_vorbauten/im-test-2017-newmen-lenker-und-vorbau-fuers-mountainbike/a36077.html"  rel="noopener noreferrer">Newmen, Newmen, Newmen.</a>  Extrem viele Bikes sind mit den neuen Teilen von Michi Grätz ausgestattet. An diesem Reaction stammen Sattelstütze, Cockpit und Laufräder von seiner noch recht neuen Marke.Foto: Ludwig Döhl
Newmen, Newmen, Newmen. Extrem viele Bikes sind mit den neuen Teilen von Michi Grätz ausgestattet. An diesem Reaction stammen Sattelstütze, Cockpit und Laufräder von seiner noch recht neuen Marke.
  Für 1499 Euro kommt das Cube Reaction C:62 bereits mit einer 2x11 XT-Schaltung von Shimano.Foto: Cube Bikes
Für 1499 Euro kommt das Cube Reaction C:62 bereits mit einer 2x11 XT-Schaltung von Shimano.

Cube Elite C:68 Carbon

Der Rahmen des Cube Elite bleibt unverändert. Zwischen 3500 und 5999 Euro wird es vier verschiedene Modelle des Race-Hardtails geben. Wer auch im Cross Country oder Marathon nicht auf einen gefederten Hinterbau verzichten will, wird weiterhin beim Race-Fully Cube AMS 100 fündig.

  Das Topmodell Cube Elite bleibt für 2018 unverändert. Für 3499 Euro bekommt der Kunde hier bereits eine 2x11 Shimano-XTR-Schaltung und Laufräder von Newmen.Foto: Cube Bikes
Das Topmodell Cube Elite bleibt für 2018 unverändert. Für 3499 Euro bekommt der Kunde hier bereits eine 2x11 Shimano-XTR-Schaltung und Laufräder von Newmen.

Cube Reaction Trail Motion

Das Cube Reaction Trail Motion räubert im Revier der etwas rustikaleren Trail-Hardtails. Äußere Erkennungsmerkmale sind die breiteren 27,5x2,6-Zoll-Reifen, mehr Federweg, die serienmäßige Teleskop-Sattelstütze und die kleine Kettenführung.

  Das Cube Reaction Trail Motion hat 2,6 Zoll breite Reifen, 130 Millimeter Federweg und ab Werk eine Teleskop-Sattelstütze. Preis: 1699 Euro. Gewicht laut Hersteller: 13,1 Kilo.Foto: Cube Bikes
Das Cube Reaction Trail Motion hat 2,6 Zoll breite Reifen, 130 Millimeter Federweg und ab Werk eine Teleskop-Sattelstütze. Preis: 1699 Euro. Gewicht laut Hersteller: 13,1 Kilo.

Neues Zubehör von Cube

Neben den zahlreichen Bikes produziert Cube auch immer mehr Zubehör. Besonders auffallend waren die neuen Rucksäcke und Schuhe, welche speziell für die Bedürfnisse von Bikern zugeschnitten sind.

  Auf der Hausmesse in Waldershof zeigte Cube für 2018 fünf komplett neue Rucksäcke im einheitlichen Look.Foto: Ludwig Döhl
Auf der Hausmesse in Waldershof zeigte Cube für 2018 fünf komplett neue Rucksäcke im einheitlichen Look.
  Der Cube Pure Race bietet eine zielgruppengerecht minimalistische Ausstattung mit gerade mal vier Litern Stauraum für eine Trinkblase und die nötigsten Teile für die Tagestour. Preis: 50 Euro.Foto: Ludwig Döhl
Der Cube Pure Race bietet eine zielgruppengerecht minimalistische Ausstattung mit gerade mal vier Litern Stauraum für eine Trinkblase und die nötigsten Teile für die Tagestour. Preis: 50 Euro.
  Außer dem Race-Modell bieten alle anderen Cube-Rucksäcke ein gut organisiertes Werkzeugfach, welches sich weit öffnen lässt.Foto: Ludwig Döhl
Außer dem Race-Modell bieten alle anderen Cube-Rucksäcke ein gut organisiertes Werkzeugfach, welches sich weit öffnen lässt.
  Das Highlight bei den Rucksäcken ist der Cube Edge Trail. Mit 16 Litern Volumen, Helmhalterung für Halbschale und Integralhelm sowie Rückenprotektor kostet er 139 Euro.Foto: Ludwig Döhl
Das Highlight bei den Rucksäcken ist der Cube Edge Trail. Mit 16 Litern Volumen, Helmhalterung für Halbschale und Integralhelm sowie Rückenprotektor kostet er 139 Euro.
  Ab 2018 verwendet Cube keine Rückensysteme mehr von Deuter, sondern setzt auf das eigens entwickelte Belüftungssystem „Natural Fit“.Foto: Ludwig Döhl
Ab 2018 verwendet Cube keine Rückensysteme mehr von Deuter, sondern setzt auf das eigens entwickelte Belüftungssystem „Natural Fit“.
  Für die Saison 2018 präsentiert Cube insgesamt fünf neue Mountainbike-Schuhe von Cross Country bis All Mountain. Die Schuhe kosten zwischen 99 und 249 Euro – je nach Preisklasse auch mit Carbon-Sohlen, Vibram-Gummierung und Drehverschluss.Foto: Ludwig Döhl
Für die Saison 2018 präsentiert Cube insgesamt fünf neue Mountainbike-Schuhe von Cross Country bis All Mountain. Die Schuhe kosten zwischen 99 und 249 Euro – je nach Preisklasse auch mit Carbon-Sohlen, Vibram-Gummierung und Drehverschluss.
Unbekanntes Element