BIKE Magazin
· 21.12.2010
Ausgewogener Rennbolide mit gestreckter Sitzposition und Rennsport-Setup.
Obwohl der frisch gekürte Weltmeister José Hermida und Olympia-Sieger Julien Absalon bei der Weltmeisterschaft in Mont Sainte-Anne auf Barends am Lenker gesetzt haben, sind sich die Testfahrer Kurschat und Döhl einig: “Barends sind out!” Das mag Geschmackssache sein, aber die Hörnchen beschneiden den 630er-Lenker um zwei bis drei Zentimeter.
Darüberhinaus streckt die Griffalternative die sowieso schon gestreckte Sitzposition noch mehr. Ein 120 Millimeter langer Vorbau und ein 615 Millimeter langes Oberrohr machen aus dem 20-Zoll-Test-Bike eine regelrechte Streckbank. Bergauf äußert sich das in einer flachen, aerodynamischen Haltung, bei der das Vorderrad auf dem Boden kleben bleibt. Durch die Fox-Terralogic-Gabel, die mit 1620 Gramm das Ende im Testfeld markiert, spart man sich auf den kurzen Rampen unserer Testrunde den Druck am Lenkerhebel, die schicken Easton- Carbon-Laufräder klettern flink. Biegt man in die Abfahrt ein, erlebt man ein laufruhiges Bike, das aber nicht zu den wendigsten im Startblock zählt. Dank der überarbeiteten Syntace-P6-Carbon-Stütze erreicht der Rahmen bessere Komfortwerte als der Vorgänger.
Anlass zur Kritik gibt die Garantieleistung: Mehr als zwei Jahre (gesetzliche Gewährleistung) bietet Cube nicht.
Fazit: Ausgewogener Rennbolide mit gestreckter Sitzposition und Rennsport-Setup.
+ Leichte Carbon-Laufräder
+ Preiswerter Rahmen
– Wenig Fahrkomfort
– Anfällig für Chainsucks
Web: www.cube.eu