BIKE Magazin
· 21.02.2009
Corratecs Top-Modell besticht mit unverwechselbarer Optik. Schwächen im Fahrwerk und bei der Zusammenstellung kosten Potenzial. Tipp: unbedingt mit dem Fox-Dämpfer ordern!
Corratec geht bei diesem Vergleich mit seinem brandneuen Flaggschiff an den Start. Eigenständiges Design, strahlendes Weiß, ein echter Hingucker. Das Baukastensystem ermöglicht einen individuellen Aufbau, das Test-Bike war jedoch für die Jagd nach Bestzeiten unglücklich spezifiziert. Weißwand-Reifen (je rund 100 Gramm schwerer) und dicke Schläuche erhöhen das Gewicht unnötig. Der leichte DT-Dämpfer (ggf. Aufpreis) passt nicht zum Fahrwerk. Die “Double Circle” genannte Konstruktion besitzt eine Wipptendenz, die durch die Dämpfer-Charakteristik verstärkt wird. Beim Antritt zieht sich das Fahrwerk zusammen, die Testfahrer fuhren in der Ebene und bergauf mit blockiertem Dämpfer, was freilich keine Pflichtmaßnahme für ein Fully sein sollte. Bergab nutzt man den Federweg nicht voll. Deutlich besser funktioniert das Bike mit dem prinzipiell serienmäßig spezifizierten Fox-RP23-Dämpfer mit Plattform-Modus, den wir im Nachhinein zum Vergleich montiert haben. Schade: In der Punktetabelle verliert das gelieferte Modell durch Fahrwerk (Dämpfer), Reifen und langes Cockpit viele Punkte. Das kann der Käufer beim Baukasten-Aufbau besser machen – und spart dazu noch Geld.
FAZIT: Corratecs Top-Modell besticht mit unverwechselbarer Optik. Schwächen im Fahrwerk und bei der Zusammenstellung kosten Potenzial. Tipp: unbedingt mit dem Fox-Dämpfer ordern!
Web:
www.corratec.com