ChiselNeues Alu-Hardtail von Specialized

Stefan Loibl

 · 02.07.2017

Chisel: neues Alu-Hardtail von SpecializedFoto: Hersteller
Chisel: neues Alu-Hardtail von Specialized

Mit dem Chisel bringt Specialized zwei neue Alu-Hardtails unter 2000 Euro. Die Chisel-Bikes sollen die Aluminium-Version des Epic HT ersetzen und an die Rockhopper-Modelle anschließen.

Je zwei neue Alu-Hardtails für Herren und Damen rollen ab Sommer in die Specialized-Shops. In das Specialized Chisel (übersetzt Meißel) ist viel Know-How vom im Herbst 2016 vorgestellten Epic HT eingeflossen, vor allem was die Geometrie betrifft. Die zwei Chisel-Modelle (Expert und Comp) werden das Epic HT in Alu ersetzen, das 1599 Euro kostet. Beim Hydroforming-Rahmen hat sich Specialized die „D'Aluisio Smartweld“-Technologie aus dem Rennrad-Sektor abgeschaut. Die schlichten Rahmen kommen mit weniger Material aus, sollen steifer sein und zeichnen sich durch aalglatte Rohrübergänge und bessere Komfortwerte aus. Der Rahmen des Chisel mit interner Kabelführung wiegt 1350 Gramm, die Bikes zwei Modelle kosten 1500 und 1800 Euro.

  Die „Smartweld“-Technologie setzt Specialized bereits bei seinen Alu-Rennrädern ein, ab dem Chisel nun auch im MTB-Sektor.Foto: Hersteller
Die „Smartweld“-Technologie setzt Specialized bereits bei seinen Alu-Rennrädern ein, ab dem Chisel nun auch im MTB-Sektor.
  Der Sitzknoten: Keine Schweißraupen zu sehen und der Sattelstützen-Durchmesser beträgt 27,2 mm.Foto: Hersteller
Der Sitzknoten: Keine Schweißraupen zu sehen und der Sattelstützen-Durchmesser beträgt 27,2 mm.
  Der hintere Bremssattel sitzt zwischen Ketten- und Sitzstrebe, die Achsen kommen im Boost-Maß (12x148 mm).Foto: Hersteller
Der hintere Bremssattel sitzt zwischen Ketten- und Sitzstrebe, die Achsen kommen im Boost-Maß (12x148 mm).
  Die Züge verlaufen beim Chisel im Rahmeninneren.Foto: Hersteller
Die Züge verlaufen beim Chisel im Rahmeninneren.
  Ein geschraubtes BSA-Innenlager. Die Umwerferaufnahme versteckt sich hinten am Sitzrohr.Foto: Hersteller
Ein geschraubtes BSA-Innenlager. Die Umwerferaufnahme versteckt sich hinten am Sitzrohr.

Als Käufer des Chisel Expert (1799 Euro) hat man die Wahl, ob man einen Zweifach-Antrieb mit Shimano XT/SLX-Mix fahren will oder 1x11 Gänge von Sram. Das günstigere Comp-Modell des Chisel gibt es nur mit 2x10-Deore-Schaltung. Das Chisel wird es in vier Rahmenhöhen geben, S bis XL.

  Die Zweifach-Version des Chisel Expert 29 für 1799 Euro in Schwarz.Foto: Hersteller
Die Zweifach-Version des Chisel Expert 29 für 1799 Euro in Schwarz.
  Für 1499 Euro bietet Specialized das Chisel Comp für Herren in blau-roter Lackierung an. Vorne dämpft eine Rock Shox Judy, als Bremsen sind Shimano Deore-Stopper dran.Foto: Hersteller
Für 1499 Euro bietet Specialized das Chisel Comp für Herren in blau-roter Lackierung an. Vorne dämpft eine Rock Shox Judy, als Bremsen sind Shimano Deore-Stopper dran.
  Die Comp-Version des Damen-Chisel in mint mit 2x10 Shimano Deore/XT-Mix für 1499 Euro.Foto: Hersteller
Die Comp-Version des Damen-Chisel in mint mit 2x10 Shimano Deore/XT-Mix für 1499 Euro.
  Die knallig-pinke Version des Chisel Expert wird es in Deutschland leider nicht geben. Stattdessen wird es dunkelblau sein, der Schriftzug organe-beige.Foto: Hersteller
Die knallig-pinke Version des Chisel Expert wird es in Deutschland leider nicht geben. Stattdessen wird es dunkelblau sein, der Schriftzug organe-beige.