Peter Nilges
, Christoph Listmann
· 23.10.2013
Centurion ersetzt im Carbon-Segment sein 26-Zoll-Hardtail durch eine Neuentwicklung in 650B. Was bringt’s?
Auch wenn das Centurion-Team bei der BIKE Transalp auf der 29-Zoll-Version den Sieg holte, ergänzen die Magstädter ihre Hardtail-Palette um eine 650B-Version des Backfire. Die Geometrie mit seinen steilen Winkeln ähnelt eher dem 26-Zoll-Vorgänger (2014 nur noch im Einsteiger- Bereich) als der 29er-Variante. Ganz vorne mit dabei und mit einem 29er schwer zu erreichen ist das Gewicht und das spritzige, agile Handling des steifen 27,5-Zoll-Backfire (92 Nm/Grad Lenkkopfsteifigkeit). Möglich macht das der 950 Gramm leichte Kohlefaser-Rahmen mit seinem geschwungenem, massiv wirkenden Steuerrohr.
Der Test beim 211 Kilometer langen Marathon der Salzkammergut Trophy bot genug Höhenmeter und Trail-Abfahrten, um aus dem 27,5-Zoll-Backfire alle Eigenheiten herauszukitzeln. Technische Stücke meistert man dank der direkten Lenkung und der am Testbike souverän funktionierenden Suntour-Gabel (in Serie SID XX WC) präzise. Dieses Plus an Wendigkeit gleicht dem 26-Zöller. Bei der Laufruhe auf schottrigen Hochgeschwindigkeits-Abfahrten kommt das Testbike allerdings nicht an die 29er-Laufruhe heran. Die quietschenden, schwachbrüstigen R1-Stopper von Formula werden beim Serienmodell von Avid-XX-Bremsen abgelöst. Der spürbare Komfort am Sattel ist wie gemacht für die Langdistanz: Die leicht flexenden Sitzstreben und die dünnwandige PRC-Carbonstütze sorgten bei der Salzkammergut Trophy dafür, dass selbst nach 200 Kilometern der Rücken nicht zwickte. Einzig die superleichten Sun Ringle-Laufräder (mit Latexmilch gefahren) zollten dem harten Trail-Einsatz Tribut: Am Ende der Testdistanz brach eine Speiche am Hinterrad. Neben vier Carbon-Versionen wird Centurion auch sechs Alu-Modelle des 650B-Backfire im Programm haben.
Fazit: Mit dem steifen, superleichten 27,5-Zoll-Backfire spielt Centurion die Vorteile von 650B perfekt aus. Mit dem agilen Top-Racer könnte man sich problemlos an die Worldcup-Startlinie stellen.
PLUS Geringes Rahmengewicht, wendiges Handling, ordentlicher Fahrkomfort
MINUS Laufrad-Defekt, Bremse quietscht