Stefan Loibl
· 11.04.2016
24 Stunden gegen die Uhr: Auf der Jagd nach der Bestzeit haben wir zehn Race-Hardtails um 2000 Euro durch den Münchner Olympia-Park gejagt. Ein berauschender Test mit nächtlicher Zwangspause.
Von der mager ausgestatteten Carbon-Feile bis zum soliden Alu-Racer mit Ausstattungsfeuerwerk wird man in der 2000-Euro-Klasse mit einem breiten Spektrum konfrontiert. Mit Focus und Transalp setzen jedoch nur zwei Hersteller in der gehobenen Mittelklasse auf Aluminiumrohrwerk. Dabei fallen knapp 500 Gramm Mehrgewicht an, die es über die Ausstattung wieder aufzuholen gilt. Im direkten Vergleich mit den XT-bestückten Marathonmaschinen von Bulls, Cube und Radon eine ambitionierte Aufgabe. Doch Focus geht beim Black Forest in der Factory-Variante einen ganz eigenen Weg. Auffallen statt Einheitsbrei, Simplizität statt verschwenderische Ausstattung. So, wie sich die Focus-Produkt-Manager ihr perfektes Mittelklasse-Hardtail vorstellen, rollt das Black Forest zum Start: mit 1x11-Schaltgruppe, cleanem Cockpit und reduziertem Design. Hungrig nach Rennkilometern und gleichzeitig solide genug für den Alltag.
Transalp dagegen versucht den fehlenden Kohlefasereinsatz mit Ausstattungs-Highlights wie den Hope-Naben, beschleunigungswilligen Laufrädern und einer Flut an Shimano-XT-Komponenten auszugleichen. Die Masse geht jedoch einen anderen Weg: Der Carbon-Rahmen orientiert sich meist an den hochpreisigen Top-Modellen, bei der Ausstattung greifen die Hersteller bevorzugt zu Shimano-XT-Teilen und füllen sie – wo wegen der Preiskalkulation nicht anders möglich – mit SLX-Komponenten auf. Direktversender wie Rose und Radon tun sich dabei natürlich leichter als beispielsweise BMC, da bei ihnen die Händlermarge wegfällt. Doch allein eine verschwenderische Ausstattung ergibt noch kein Race-Hardtail, mit dem man Strava-KOMs wie Treueherzen sammelt und bergab das Hinterrad von Fullys halten kann.
Um am Ende beim BIKE-Test groß abzuräumen, muss man in jeder Kategorie fleißig punkten. Handling bergauf, die Downhill-Qualitäten und die Zusammenstellung der Komponenten wiegen besonders viel. Aber auch Dinge wie Lackqualität, Garantie oder Flaschenhalterbefestigungen werden bewertet. Cube, Bulls und Stevens können mit den starken Versendern in jedem Kriterium mithalten.
Die ausführliche Punktetabelle zum Test der Race-Hardtails um 2000 Euro finden Sie unten kostenlos als PDF-Download.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 8/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: