Henri Lesewitz
· 28.08.2012
Custom-Rahmen wurden bisher fast ausschließlich aus Alu, Stahl oder Titan gefertigt. Die italienische Schmiede Hersh macht auch persönliche Carbon-Träume möglich.
Henri: Stehe vor einem Bike mit Laufradgröße 29 Zoll und lasse meine Gedanken schweifen in die gute, alte Zeit, als sich meine Augen mit derlei Anblicken noch nicht herumplagen mussten. Ich hatte ja im vergangen Jahr an dieser Stelle schon über meine Wehmut berichtet, die das momentane Dahinsterben der 26-Zoll-Bikes in mir auslöst.
Habe vor ein paar Wochen deswegen noch schnell die Dienste einer Titan verarbeitenden Custom-Schmiede in Anspruch genommen und mir einen Rahmen in klassischer Geometrie fertigen lassen. Bevor es bald nur noch Kunststoff-Fahrräder mit Riesenrädern gibt.
„Kannst Du auch in 26 Zoll haben“, reißt mich die Stimme des Stand-Personals aus den Gedanken. Kürzere Kettenstreben gingen auch. Oder andere Winkel. Oder eine andere Farbe. Oder viele Farben. Oder viele andere Winkel.
Die Italiener von Hersh haben sich tatsächlich auf die Custom-Fertigung von Carbon-Rahmen spezialisiert. Sicher irre teuer, denkt man – von wegen. Den schmucken Rahmen gibt es für 2000 Euro. „Round about“, sagt Sönke Steiner vom deutschen Vertrieb.
Und das Gewicht? 1000 Gramm, informiert Steiner. Er wiegt nachdenklich den Kopf. „Naja, round about.“ Hängt schließlich vom Kundenwunsch ab.
Ach ja, was der Begriff Hersh bedeutet, habe ich auch erfahren. Das ist wohl der italienische Name für einen Drachen in Embryonalstellung. Ein Drachen in Embryonalstellung? Häh? Wer zum Teufel denkt sich so was aus?
Herstellerinfos gibt's unter: www.hersh-bikes.com