Stefan Loibl
· 12.02.2019
Wie schlägt sich ein 1000-Gramm-Rahmen im Renn- und Alltagseinsatz, wenn kein Profi-Mechaniker Hand anlegt? Das Canyon Exceed FC SLX im Langzeittest, ein Weltmeister-Bike, das keine Starallüren kennt.
September 2016, ein Platzregen flutet den Sandharlandener Marktplatz. Mitten im Feld aus 25 Hobby-Rennfahrern fiebere ich in der niederbayerischen Heimat dem Startschuss entgegen. Peng, antreten, Rechtskurve, Linkskurve, peng. Ich blicke nach unten, sehe meine Kette lasch übers Ritzel baumeln und die Meute prescht davon. Das war's mit einem vorderen Platz beim Heimrennen. Aufgeben? Nein, nach der Reparatur stürze ich mich auf den tiefen, von Schlammlöchern übersäten Waldkurs, der wie gemacht ist für das Canyon-Hardtail. Gerade einmal 1:15 Stunden dauert die Folter für Mensch und Material. Selbst als ich im Ziel den Modder vom Bike gewaschen habe, knirscht und knarzt der sandige Untergrund noch bei jeder Kurbelumdrehung. Materialverschleiß im Zeitraffer.
Tags darauf, beim Check in der Werkstatt, bekomme ich die Quittung: Bremsbeläge bis zur Trägerplatte runter, Scheiben abgeschmirgelt, Kette und Kassette hinüber und der Schaltzug zickt. Nur dem 991 Gramm leichten Carbon-Rahmen und den Lagern sieht man nichts an. Auch die zweigeteilte Blattfeder-Stütze, die serienmäßig in diesem Modell für Sitzkomfort sorgt, steckte die Matsch-Kur unbeeindruckt weg. Probleme machte mir die VCLS-Stütze in den ganzen zwei Jahren nicht, obwohl ein Verbindungssteg am Stützenfuß delaminierte. Auch sonst murrte das Versender-Bike wenig. Ob im Urlaub in der Toskana und auf Elba, einem heftigen Sturz bei Glatteis am Isarufer oder den Trail-Runden im Altmühltal. Die Upside-Down-Gabel musste schon bald der leichten DT Swiss OPM Race (BIKE-Tipp 7/15) weichen, die bis heute inklusive Lenkerfernbedienung tadellos anspricht und Schläge filtert.
Nur mit meiner zweiten Tuning-Maßnahme bin ich etwas unglücklich: Die MT Trail-Stopper von Magura zickten selbst nach einer Runderneuerung immer wieder. Neben dem Gequietsche wurde der Druckpunkt immer schwammiger und die Bremsleistung schwankte.
Test-Fazit: Vortriebsstark, komfortabel und erstaunlich anspruchslos: Das Canyon Exceed CF SLX ist kein überzüchtetes Race-Bike für Worldcup-Profis, sondern ein erstklassiges Hardtail mit stimmiger Geometrie für Tretfreudige.
DETAILS
TUNING / DEFEKTE
• 560 km – DT Swiss OPM RACE Montiert: Die verdrehsteife DT-Swiss-Gabel mit Carbonschaft spricht nach 3400 km fast so sensibel an wie am ersten Tag.
• 1200 km – Antrieb & Bremsen Erneuert: Schlamm und Sand wirkten wie Schmiergelpapier: Kette, Kassette, Bremsbeläge und Bremsscheiben erneuert.
• 1200/2900 km – Schaltung unpräzise: Schaltauge ausgerichtet, Schaltzug getauscht: Der Wechsel geht dank großer Öffnung unterm Tretlager schnell.
BEZIEHUNGS-HIGHLIGHT
DAS SAGEN DIE LESER
"Hatte leider zwei Rahmenbrüche innerhalb eines Jahres. Bei 70 Kilo und eher defensiver Fahrweise bergab im Mittelgebirge eher nicht so toll. Wurde anstandslos ersetzt. Nichts-destotrotz, das Bike macht unglaublich Spaß, bergab und bergauf. " (Alex Grieser auf Facebook)
"Habe leider nur das SL, aber absolut zufrieden! Bisher keinerlei Anstalten – geile Karre." (Beba Baumi auf Facebook)
DER TESTER: Stefan Loibl, Bike-Testredakteur
31 Jahre / 1,80 m / 75 kg
Fahrerprofil Schnelle Cross-Country-Runden und lange Marathons
Lieblingsreviere Home-Trails im Altmühltal, Stellenbosch und Trailcenter Rabenberg
DAS BIKE: Canyon Exceed CF SLX 9.9 (Modelljahr 2017)
Laufleistung 3943 km | 25.200 hm
Material Carbon
Preis / Gewicht 4899 Euro / 9,19 kg
Federweg 100 mm
Laufradgröße 29 Zoll
Gabel Rock Shox RS-1
Laufräder DT Swiss XRC 1200 Spline 29
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 6/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: