Cannondale Taurine Team Replica

BIKE Magazin

 · 29.12.2008

Cannondale Taurine Team ReplicaFoto: Unbekannt
Cannondale Taurine Team Replica

Es ist unglaublich, wie stark sich ein geringes Gewicht in Verbindung mit einer vortriebsorientierten Geometrie bemerkbar macht. Das Cannondale verleiht jedem schnelle Beine.

Bei schlanken 8,5 Kilogramm ohne Pedale bleibt die Waage unseres Testlabors stehen. Ein Wert, der selbst eingefleischten Grammfuchsern den Atem raubt. Wohlgemerkt für ein racetaugliches Serienbike in Größe L und nicht nur zum posten in einschlägigen Internet-Foren. Obwohl Cannondale mit 1331 Gramm den zweitschwersten Rahmen auf die Reifen stellt, müssen am Gesamtgewicht gemessen fast 1,5 Kilogramm weniger als beim Rocky Mountain beschleunigt werden. Wie ist das möglich? Die Lösung lautet Systemintegration. 2-fach-Cannondale-Kurbel mit Oversize-“BB30”-Keramik-Innenlager (615 g) und die superleichte “Lefty Carbon SL2”-Gabel drücken das Gewicht. Zusätzlich wird das “Taurine” mit grenzwertig schmalen, aber extrem gut rollenden “Furious Fred”-Reifen bestückt. Eine Wahl, die zumindest bei den trockenen Verhältnissen auf unserer Rennstrecke in der Pfalz aufging, den Einsatzbereich aber stark limitiert. Mit diesem Bike kann man ohne zusätzliche Tuningmaßnahmen Rennen fahren, lautet die einstimmige Meinung der Tester. Die schnellen Rundenzeiten bestätigen dieses Bauchgefühl. Trotz langem Oberrohr passen Geometrie und Handling perfekt. Einfach draufsetzen und Gas geben. Der Rahmen bildet in Verbindung mit der “Lefty”-Gabel eine lenkpräzise Einheit, ohne unkomfortabel zu wirken. Für den Einsatz jenseits der Rennstrecken im Mittelgebirge wäre eine größere Disc am Hinterrad ratsam.


FAZIT: Es ist unglaublich, wie stark sich ein geringes Gewicht in Verbindung mit einer vortriebsorientierten Geometrie bemerkbar macht. Das Cannondale verleiht jedem schnelle Beine.

Downloads:

Unbekanntes Element