Bulls-Hardtail Copperhead 29 Plus im Test

Stefan Loibl

 · 20.07.2014

Bulls-Hardtail Copperhead 29 Plus im TestFoto: Georg Grieshaber
Bulls-Hardtail Copperhead 29 Plus im Test

Beschleunigt wie ein Race-Bike, bietet den Fahrkomfort eines Touren-Hardtails: Das Bulls Copperhead 29 Plus gehört zu den Besten seiner Klasse.

Die Rahmengeometrie liegt dicht am Black Adder von Team-Fahrer Karl Platt, doch das Copperhead 29 bietet wesentlich mehr Komfort. Die gemütliche Sitzposition kommt auch durch den stark gekröpften Lenker zustande. Wer mehr Sattelüberhöhung bevorzugt, sollte die Spacer über den Vorbau setzen und einen Flatbar montieren. Bei der Ausstattung lässt Bulls erfahrungsgemäß nichts anbrennen: Shimano-XT-Gruppe mit passender Kurbelabstufung, sensible Reba-Gabel und hochwertige Schwalbe-Pneus. Herzstück sind allerdings die neuen Bulls-Hohlkammerfelgen, die steife, leichte Laufräder mit 4176 Gramm ermöglichen. Die quittieren jeden Antritt mit unmittelbarem Vortrieb. Die gruppenlosen Shimano-Bremsen verzögern tadellos und kommen einer Deore sehr nahe. Für schwere Piloten würden Steckachsen Sinn machen, die das Copperhead 29er allerdings nicht hat.


Fazit: beschleunigt wie ein Race-Bike, bietet den Fahrkomfort eines Touren-Hardtails: Das Bulls gehört zu den Besten seiner Klasse.


PLUS Große Bremsscheiben, zuverlässige Ausstattung, leichte Laufräder
MINUS Sattelform (man bleibt hängen), keine Steckachsen

  Eigene Hohlkammerfelgen und Shimano-XT-Naben drücken das Laufradgewicht auf 4176 Gramm. So macht Antreten mit dem Bulls Copperhead richtig Spaß!Foto: Georg Grieshaber
Eigene Hohlkammerfelgen und Shimano-XT-Naben drücken das Laufradgewicht auf 4176 Gramm. So macht Antreten mit dem Bulls Copperhead richtig Spaß!

Downloads:

Unbekanntes Element