Bulls Copperhead 3 – Hardtail-Testsieger aus BIKE 4/20

Ludwig Döhl

 · 21.04.2020

Bulls Copperhead 3 – Hardtail-Testsieger aus BIKE 4/20Foto: Markus Greber
Bulls Copperhead 3 – Hardtail-Testsieger aus BIKE 4/20

Bulls schafft es beim Copperhead 3 guten Vortrieb und Abfahrtsspaß zu vereinen. Die hochwertige Ausstattung des 1500-Euro-Hardtails drückt das Gewicht auf 11,75 Kilo. So holt es den BIKE-Testsieg.

Kein anderes Rad aus der Testgruppe der MTB-Hardtails bis 1500 Euro (Jahrgang 2020) ist besser ausgestattet als das Copperhead 3 S 29 von Bulls. Eine komplette Shimano-XT-Schaltung und die Fox-Federgabel sind nicht nur nominell hochwertig, sondern drücken – in Kombination mit den leichten Laufrädern – das Gewicht auf unter 12 Kilo. Die Bestmarke im Test! Der Sitzwinkel könnte für einen effektiveren Tritt etwas steiler ausfallen. Wir haben den Sattel deshalb ganz nach vorne geschoben. Dennoch bleibt das Bulls Copperhead 29er im Anstieg das stärkste Bike. Im Singletrail spricht die Fox-Gabel gut an und verarbeitet vor allem größere Schläge besser als die anderen Federgabeln im Test. Dank der großen 180er-Bremsscheiben hat die Magura-MT4-Bremse ausreichend Power. Der gekröpfte Lenker lässt den Fahrer aufrecht hinter dem Vorderrad stehen, was für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Der steile Lenkwinkel, das relativ hohe Tretlager und die Reifen ohne Pannenschutz bremsen den Fahrspaß bergab minimal.

  Unser Testbike: das Bulls Copperhead 3 S als 29-Zoll-Version.Foto: Kerstin Leicht
Unser Testbike: das Bulls Copperhead 3 S als 29-Zoll-Version.

Test-Fazit zum Bulls Copperhead 3 S 29:

Bergauf ist das Bulls Copperhead 3 aufgrund des geringen Gewichts unschlagbar. Das bringt den Testsieg. Vor allem bergab wird aber klar: Die Geometrie des Rahmens braucht langsam ein Update.

  Die leichtfüßige Beschleunigung, der geringe Rollwiderstand der Reifen und der direkte Vortrieb ohne wippenden Hinterbau geben bei Hardtails das wunderbare Gefühl: Hier geht was voran!Foto: Markus Greber
Die leichtfüßige Beschleunigung, der geringe Rollwiderstand der Reifen und der direkte Vortrieb ohne wippenden Hinterbau geben bei Hardtails das wunderbare Gefühl: Hier geht was voran!
  Vorbau und Sattelklemme haben beim Bulls Copperhead integrierte Vorrichtungen, um ein Licht mit Monkey-Link-Standard zu befestigen.Foto: Kerstin Leicht
Vorbau und Sattelklemme haben beim Bulls Copperhead integrierte Vorrichtungen, um ein Licht mit Monkey-Link-Standard zu befestigen.

BULLS Copperhead 3 S 29" – Modelljahr 2020

Preis 1499 Euro (Fachhandel)

Material / Größen Aluminium/ 41 / 46 / 51 / 56 / 61 cm
Gewicht ohne Pedale 11,75 kg (2155 Gramm Rahmen)
Rahmensteifigkeit (absol. / STW) 57 N/mm / 26,45 N/mm/kg
Federweg vorne 104 mm
Gabel Fox 32 Rhythm Remote
Kurbeln / Schaltung Shimano XT / Shimano XT / 1x12 Gänge
Übersetzung / Lenkerbreite 32; 10–51/ 730 mm
Bremsanlage / Disc vo. / hi. Magura MT4 / 180 mm / 180 mm
Sattelstütze / Sitzkomfort /Durchmesser Bulls / 5,59 mm / 31,6 mm
Laufräder / Reifen Shimano MT400/500-Naben; Bulls XC 21-Felgen / Schwalbe Rocket Ron Evo Addix Speed Liteskin 29 x 2,25-Reifen
Reach / Stack / BB-Offset 433 / 626 mm / -57 mm

BIKE-Urteil GUT (163,75 Punkte)¹

  Auch einen Seitenständer kann man beim Bulls Copperhead an der linken Kettenstrebe nachrüsten.Foto: Kerstin Leicht
Auch einen Seitenständer kann man beim Bulls Copperhead an der linken Kettenstrebe nachrüsten.
  Eine hochwertige Shimano XT-Kurbel sucht man in dieser Preisklasse meist vergebens, das Copperhead hat sie.Foto: Kerstin Leicht
Eine hochwertige Shimano XT-Kurbel sucht man in dieser Preisklasse meist vergebens, das Copperhead hat sie.

Den kompletten Vergleichstest von sieben Mountainbike-Hardtails für 999-1499 Euro aus BIKE 4/20 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.

Diese 2020er Mountainbike-Hardtails finden Sie im Test:

¹Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen, ungenügend.

Downloads:

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element