Stefan Loibl
· 10.04.2016
Optisch sieht das TE02 dem Worldcup-Flaggschiff von BMC täuschend ähnlich, erst die Waage enttarnt das preiswertere Kohlefasergeflecht der Schweizer.
Doch mit 1230 Gramm führt der BMC-Rahmen das Testfeld an und spart ein halbes Kilo im Vergleich zur Alu-Konkurrenz. Dass das Teamelite beim 24h-Race keine Bestzeiten lieferte, ist dem Komponenten-Mix geschuldet, der aufs Gewicht drückt und mit Cube, Rose & Co. nicht mithalten kann. Aber alles halb so wild: Denn die SLX-Gruppe, gruppenlose Shimano-Stopper und die Fox-32-Evolution-Gabel funktionieren tadellos. Nur allzu viel Renn-Feeling kommt im Sattel des Teamelite nicht auf. Das liegt an den schweren Laufrädern (4230 g). Bergab muss man sich erst an den kurzen 70er-Vorbau gewöhnen, der das Handling sehr agil macht. Aber wer mit dem Gedanken spielt, später zu tunen, macht mit dem tollen BMC-Rahmen nichts verkehrt.
Fazit: Das Teamelite TE02 profitiert von seinem überzeugenden Rahmen, schwächelt dafür bei der Ausstattung ein wenig. Perfekt für Einsteiger, die später peu à peu aufrüsten wollen.
PLUS Leichter & edler Rahmen, aufgeräumtes Cockpit
MINUS Schwache Ausstattung, schwere Laufräder
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 8/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: