BIKE Magazin
· 24.04.2010
Nicht fürs Gelände geeignet. Gabel und Lenkung sorgen für ein gefährlich unsicheres Handling bergab.
27 Gänge und Deore-Schaltung stechen bei der Ausstattung des Bergamont hervor. Auf der Gegenseite arbeitet eine völlig ungedämpfte RST-Gabel, die rausschnellt wie ein Pogo-Stick und schnell durchschlägt. der Rahmen ist optisch schön gemacht und gut verarbeitet, allerdings schwer. Mit der steilen Geometrie (72er-Lenkwinkel) wirkt das Bergamont beim Lenken wie ein BMX und hinterlässt einen nervösen Eindruck. Bergauf hat man mit dem schwersten Bike dieses Vergleichs entsprechend zu kämpfen (schwere Laufräder). Im Downhill der Gardasee-Testrunde weiten sich die Augen vor Schreck. Die mechanische Scheibenbremse verlangt hohe Handkräfte.
FAZIT: Nicht fürs Gelände geeignet. Gabel und Lenkung sorgen für ein gefährlich unsicheres Handling bergab.
TUNING-TIPP: Leichtere Reifen montieren.
Web: www.bergamont.de