Stefan Loibl
· 29.12.2017
Viel Bike für wenig Geld: Für 2300 Euro ist die Vielfalt groß: Carbon, Alu, Einfach-Antrieb oder Trail-orientiert? Wir schicken zwei Versender-Bikes gegen das Cube Reaction in den Dreikampf.
Als FREERIDE-Kollege Dimitri kürzlich in meiner Bürotür stand, fragte er mich mit gerunzelter Stirn: "Warum fährst Du eigentlich Hardtail? Was ist so geil daran?" "Weil ich meine Definition von Radsport damit am besten ausleben kann, man schnell und effizient viele Kilometer sammelt und man selbst auf höhenmeterarmen Wald- und Wiesen-Trails seinen Spaß hat", sagte ich. Kurzum: Es wurde eine Liebeserklärung an das Hardtail, wie aus einer aufgeheizten Popcorn-Maschine quoll es nur so aus mir heraus. Mehr Zustimmung wie ein "aha" und angestrengtes Kopfnicken brachte mir der Federwegs- und Adrenalin-Junkie aus dem Nachbarbüro aber nicht entgegen. Egal, die tausende Marathon-Biker, die jedes Wochenende in ganz Deutschland Hektoliter Schweiß vergießen und dabei Berge von Bananen verdrücken, werden mich verstehen. Und mindestens 41 Prozent unserer Leser auch, denn sie haben selbst ein solches Rad im Keller stehen.
Diese Hardtails haben wir getestet:
Doch der Hardtail-Markt ist extrem breit gefächert: vom Baumarkt-Bike bis zur sündteuren Worldcup-Rennfeile, vom Trail-hungrigen Stahlross mit 150-Millimeter-Gabel bis zum Kohlefaser-Starr-Bike. Alles nennt sich Hardtail. Wir haben die extremen Ausprägungen ausgeklammert und für diesen Test einen Preispunkt um 2500 Euro angesetzt. Rose und Cube schicken ihre Carbon-Hardtails mit 29-Zoll-Bereifung in den Dreikampf. Klassische 100-mm-Bikes mit Rennsportgenen. Der Gegenentwurf kommt von Direktversender Votec, der das VC Plus mit 2,8 Zoll breiten Plus-Reifen, 120er-Pike-Gabel und Vario-Stütze auf maximalen Abfahtsspaß getrimmt hat.
Carbon oder Alu? Diese Frage stellt sich bei der Kaufentscheidung. Mit Rahmengewichten um die 1400 Gramm machen Rose und Cube mehr als ein halbes Kilo auf das schwere Alu-Chassis von Votec gut. Eine Menge. Doch das gesparte Geld fließt beim neuen VC in die Ausstattung. Denn das Paket aus Top-Federgabel, Vario-Stütze und 1x12-Schaltgruppe für 2200 Euro ist verlockend. Auch Versender Rose schraubt ans sportliche Psycho Path nur hochwertige Komponenten. In Sachen Ausstattung muss man bei keinem der drei Bikes irgendwelche Mogelpackungen hinnehmen. Nur sollte man sich vorher im Klaren sein, was man mit dem Rad anstellen will. An Cube und Rose heftet man eine Startnummer an den Lenker und trägt Lycra. Mit dem Votec zieht man Shorts über und sucht sein Glück in der Abfahrt. Wie Dimitri, der mein Angebot, mein Hardtail mal auszuprobieren, immer noch nicht wahrgenommen hat.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 9/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: