Dimitri Lehner
· 29.04.2016
Letztes Jahr feierte das Capra sein Debüt – es zischte durch den Enduro-Markt wie der Hecht durch den Karpfenteich, biss um sich und lehrte die Konkurrenz das Fürchten.
Tolle Optik, tolle Performance, tolle Preis-Leistung! Uns begeisterte der aggressive, auf Freeride eingeschworene Charakter des Bikes, dazu das wuchtige, doch äußerst elegant geformte Kohlenfaser-Chassis mit schicker Lack-Mimikri. In unserem großen Endurotest 2014 fuhr das Forchheimer Versender-Bike den Testsieg ein, das englische Magazin Dirt sah in dem Rad sogar das "Enduro-Bike des Jahres". Wir waren daher gespannt, ob es dieses Jahr wieder so dominieren würde. YT schickte nicht das leichteste 160-Millimeter-Topmodell Race, sondern die freeridigere Pro-Variante mit 170er-BOS-Fahrwerk in den Test. Aus Neugierde nahmen wir es bereits zum ersten Enduro-Test (Alu-Bikes in FREERIDE 2/15) mit – wo es die Konkurrenz in Grund und Boden fuhr. "Das YT ist bergab eine Klasse für sich", resümierte ein Tester. Auch in diesem Test vollführte das Capra Höchstleistungen – doch die Konkurrenz ebenso. So muss sich das YT die Downhill-Krone mit dem Santa Cruz teilen. Für das Capra gilt: draufsitzen, wohlfühlen! Das Fahrwerk liegt satt auf, klebt förmlich am Boden, reagiert sensibel und lechzt nach Vollgas. Es will aktiv gefahren werden, dann presst es sportlich direkt durch Anlieger und zackt wendig durch Kehren. Geometrie und Handling sind top, von der schicken Optik ganz zu schweigen! Einziger Wermutstropfen: Die BOS-Federelemente lassen sich nicht per Knopfdruck beruhigen – das zügelt die Uphill-Performance etwas. Hier haben Canyon und Radon die Nase vorne. Die übrige Ausstattung des YT ist durchdacht und ohne jeden Tadel – da passt alles.
Fazit: Das YT ist der Mini-Downhiller im Testfeld. Selbst bei Stunts, Bikepark-Missionen und Highspeed im Gerümpel bleibt es cool. Kurzum: Auch 2015 ist das Capra wieder eins der Top-Enduros.
Stärken Allround-Einsatz, Fahrwerk, Preis-Leistung
Schwächen keine
HERSTELLERANGABEN
Vertrieb Young Talent Industries, www.yt-industries.com
Material/Größen Carbon/S, M, L
Preis/Gewicht ohne Pedale 3999 Euro/13,3 kg
MESSDATEN
Federweg vorne/hinten 170 mm/170 mm
Hinterbausystem Viergelenker
AUSSTATTUNG
Gabel/Dämpfer BOS Deville 170/BOS Kirk
Kurbeln/Schaltung Ethirteen TR Sr/ SRAM XO1
Bremsanlage SRAM Guide RSC
Laufräder Ethirteen TRSr Systemlaufradsatz
Reifen Maxxis High Roller II 2,4