Laurin Lehner
· 20.07.2020
Laut Leserumfrage treffen wir mit diesen zwei Bikes ins Schwarze. Denn die Statistik sagt: Enduros um 3000 Euro liegen voll in Eurer Gunst. Doch welches der Bikes aus Übersee hat Eure Aufmerksamkeit verdient?
Könnt Ihr Euch noch an die leidige Laufraddiskussion erinnern? Als 26 Zoll ins Aus geschossen wurde und sich alle den Kopf zerbrochen haben, ob 27,5 Zoll oder 29 Zoll? Die Vor- und Nachteile sind mittlerweile bekannt und auf einen Satz runterzubrechen: 29 Zoll = laufruhiger und komfortabler, 27,5 Zoll = verspielter und agiler.
Dennoch hat sich seither einiges geändert. Denn die Geometrien wurden angepasst und verfeinert. Setzt man sich nun blind auf ein Rad, merkt man oft gar nicht, ob 29 Zoll oder 27,5 Zoll. Erst, wenn bei Steilstufen der Popo am Hinterrad raspelt, weiß man: "Ah, 29 Zoll!" So ging es uns auch bei diesen zwei Duellanten. Das Rocky Mountain Altitude A50 rollt auf den kleinen Laufrädern. Das Altitude ist Rockys neues Allround-Enduro, seit die Kanadier das einstige Enduro-Modell Slayer zum Freerider transformiert haben.
Im Duell-Gegner Trek Slash 8 stecken 29-Zoll-Laufräder; 600 Euro weniger muss man für das Trek Slash auf die Theke legen. So, jetzt müssen wir etwas gestehen: Wir haben die 2019er-Modelle getestet, denn wir wollten das gute Herbstwetter nutzen, und die Hersteller versicherten uns, dass sich außer dem Lack nichts ändern würde für 2020. Jetzt stellte sich heraus, dass Rocky seinem 2020er-Altitude ein Rockshox-Fahrwerk verpasst statt der 2019 verbauten Fox-Federung. Ändert das was an der Performance? Nun, hier können wir nur spekulieren – der Dämpfer ist etwas potenter, was das Heck komfortabler machen würde – eine gute Änderung, wie wir finden!