Neuheiten 20225 spannende Bikes

Dimitri Lehner

 · 20.12.2021

Neuheiten 2022: 5 spannende BikesFoto: Hersteller
Neuheiten 2022: 5 spannende Bikes

Haben sich denn alle Containerschiffe im Suezkanal verkeilt, oder warum perlen Innovationen so spärlich auf den Markt? Wir haben fünf neue Bikes entdeckt.

Klebstoff: Norco Range

Die Kanadier ertüftelten ihr neues Enduro Range und waren so von der Traktion des High-Pivot-Designs begeistert, dass sie daraus gleich noch einen Downhiller schneiderten. Gab’s auch noch nie! Drei Modelle bietet Norco vom Range an, alle aus Carbon und 29 Zoll mit massig Federweg (170 mm) und 63,5er-Lenkwinkel (!) | Preis: ab 6199 € | norco.com

  Norco RangeFoto: Hersteller
Norco Range

Blinder Passagier: DMR Rhythm & Sect

Ja, es gibt sie noch: Dirtbikes! Im ganzen Federungswahnsinn sind die ehemals so begehrten Sprungteufel fast ausgestorben. Der Pumptrack-Hype bringt sie zurück. Das Brit-Label DMR hat vier Komplett-Bikes im Programm. 26 Zoll natürlich und Stahlrahmen. | Preis: ab 1250 € | cosmicsports.com

  DMR Rhythm & SectFoto: Hersteller
DMR Rhythm & Sect

Spaceshuttle: Mondraker Summum

Die Spanier haben ihr Bigbike-Flaggschiff renoviert und aufgebockt. Gibt’s in All-29 oder MX. Keinem anderen Bike gelang es, Gold, Silber und Bronze in einer WM (2016) zu holen. | Preis: ab 3999 € | mondraker.com

  Mondraker SummumFoto: Hersteller
Mondraker Summum

Machtspieler: GT Force

Die Amis warfen ihr Trailbike Force in den Zaubertrank. Muskelbepackt entstieg es der Anabolika-Suppe. Jetzt mit mehr Federweg (170/160 mm) und dem gerade gehypten High-Pivot-Hinterbau plus Umlenkrolle. Auch hier: ein superflacher Lenkwinkel (63,5°). Damit will EWS-Racer Martin Maes zurück an die Spitze flitzen. Drei Modelle gibt’s, alle mit Carbon-Hauptrahmen und kurzem Alu-Heck. | Preis: ab 3899 € | gtbicycles.com

  <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=13793&awinaffid=471469&clickref=B+GT+Force&ued=https%3A%2F%2Fwww.liquid-life.de%2Ffahrrad%2Fmarken%2Fgt-bicycles%2Fgt-bicycles-gravity%2Fgt-bicycles-force%2F" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">GT Force</a> *Foto: Hersteller
GT Force *

Weichspüler: Prime Rocket

Fünf Jahre harte Arbeit haben die Polen in ihre neue Marke Prime gesteckt und zwei Bikes aus der Taufe gehoben. Dieses 29-Zoll-Bigbike mit dem kompromisslosen Namen Rocket (ab 5299 € mit Fox-Perfor­mance-Fahrwerk, einem 63,5er-Lenkwinkel und 455er-Reach in Medium) und das Enduro Thunderflash (165 mm, ab 4999 €). Beide Bikes beruhen auf dem gleichen Rahmenkonzept und sind aus Kohlenfaser laminiert. Ob die Bikes so gut fahren, wie sie aussehen? | primebicycles.com

  Prime RocketFoto: Hersteller
Prime Rocket

| primebicycles.com

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element