Christian Schleker
· 16.10.2014
Mit dem "Altitude 770 MSL Rallye Edition" liefert Rocky Mountain seine Definition eines Racebikes.
Der edle Carbonrahmen und die High-End-Ausstattung drücken das Gewicht knapp unter 13 Kilo. Über einen Chip in der vorderen Dämpferaufnahme kann man die Kennlinie des Fox "Float X"-Dämpfers beeinflussen und die Geometrie anpassen. Wir entschieden uns für die bergablastigste, flachste Position. Beim Thema Schaltung tanzt das Rocky mit seiner knackigen 1x10-Übersetzung (34 Zähne vorne, 11-36 hinten) aus der Reihe. Steile Anstiege und Allround-Einsatz im Gebirge fallen damit aus. Dafür gibt’s eine Fernbedienung für die Druckstufe des Dämpfers. Das "Altitude" war in der gewählten Einstellung recht kurz und passte nur unserem 1,70 großen Tester wirklich gut.
Im Anstieg wippt der Hinterbau – mit maximaler Druckstufe per Klick am Lenker geht es aber straff und direkt vorwärts. Allerdings tritt man wegen des flachen Sitzwinkels etwas von hinten. Im Trail und bergab erwacht das Bike zum Leben. Handlich lässt es sich durch enge und weite Kurven ziehen und reagiert direkt auf Lenkbefehle. Im offenen Modus schluckt der Hinterbau richtig gut und liegt stabil im satten Hub, muss für Sprints aber immer verhärtet werden, sonst pumpt das Bike spürbar. Hemmschuh in hartem Terrain: Die Gabel arbeitet weniger sensibel als die "Pike" und nutzt zu viel Federweg bei mittleren Schlägen. Fährt man weniger Sag, wird sie unsensibel. Die Balance ist nicht ideal, das kostet Punkte.
Fazit: Das Rocky "Altitude" ist konsequent als Racebike aufgebaut. Zu konsequent finden wir, denn so eine reduzierte Gangauswahl schränkt den Einsatzbereich unnötig ein, ohne echte Vorteile im Rennen zu bieten. Der Hinterbau arbeitet bergab hervorragend, leider war die Gabel nicht ideal abzustimmen und trübte die ansonsten tollen Downhill-Eigenschaften.
Stärken: sattes Heck, Handling, Verarbeitung
Schwächen: etwas kurz, Gabel, Übersetzung
Max Schumann (26): "Die Geo am Rocky überzeugt. Leider leisten sich Fahrwerk und Gabel gewisse Schwächen. Die Sicherheit fehlt, das kostet Zeit im Rennen."
Herstellerangaben
Vertrieb Bike Action GmbH www.bikeaction.de
Material/Größen Alu/XS,S,M,L,XL
Preis/Gewicht ohne Pedale 5499 Euro/12,9 kg
Messdaten
Federweg vorn/hinten 160 mm/150 mm
Hinterbau systemabgestützter Eingelenker
Reach 403 mm
Stack 608 mm
BB-Drop -11 mm
Ausstattung
Gabel/Dämpfer Fox Float 34 FIT CTD /Fox Float X CTD
Kurbeln/Schaltung Race Face SixC/SRAM X0
Bremsanlage Avid Elixir 9 Trail
Laufräder Stans Notubes ZTR Flow Ex, SRAM X9 Naben, Continental Trail King 2,4 Reifen (Serie)