Dimitri Lehner
· 21.02.2016
Das Giant belegte mit seinem satten Fahrwerk Platz 1 in der Downhill-Wertung, zeigte sich gleichzeitig aber verspielt und wendig.
Unser Schwester-Magazin BIKE proklamierte die sündteure Carbon-Variante des "Reign" zum Must-Have-Enduro und krönte es mit dem Testsieg (BIKE 12/14). Vorschusslorbeeren gab es für das Alu-Modell in unserem Test dennoch nicht, dafür sind die FREERIDE-Tester zu abgeklärt. "Her mit dem Kanarienvogel!" – Cheftester Chris Schleker griff sich das signalfarbene Bike mit dem geschwungenen Rahmen, um ihm so richtig auf den Zahn zu fühlen. Dafür ist der "Tschilli"-Trail in Latsch wie geschaffen. Der oberer Teil mit den Felsbrocken und Steilstufen riss schon manchem Bike die Enduro-Maske runter und entblößte ein Allmountain-Gesicht. Doch das Giant konnte im Wissen um die eigenen Körpermaße über die Gerümpel-Tortur nur schmunzeln: flachster Lenkwinkel im Test, super tiefes Tretlager, stattlicher Radstand, flache Front. Tatsächlich liegt das Fahrwerk satt auf und entwickelt viel Laufruhe und Sicherheit. Hier spielt der Maestro-Hinterbau seine Stärken aus. Selbst fette Steine bringen ihn nicht aus der Ruhe. Im ersten Moment wirkt das Heck weich, passt dann – in Fahrt – aber sehr gut zur "Pike"-Gabel. So erkämpfte sich das Giant schnell den Downhill-Sieg im Test. Dennoch ist das "Reign 1" kein spurtreuer Panzerzug. Das zweitleichteste Bike begeisterte gleichzeitig mit agilem Handling (nur das Kona ist verspielter), ließ sich blitzschnell umlegen und gerne zu Geländesprüngen in die Luft feuern. Solange die Schwerkraft das Sagen hat, ist das Giant kaum zu schlagen. Auf gewellten Trails und Touren zeigt sich aber, dass der Maestro-Hinterbau nicht ganz so wippneutral und vortriebstark ist. Ohne Druckstufen-Dämpfung sackt er im Wiegetritt weg.
Fazit: Das Giant belegte mit seinem satten Fahrwerk Platz 1 in der Downhill-Wertung, zeigte sich gleichzeitig aber verspielt und wendig. Damit kommt es dem idealen Enduro verdammt nah.
STÄRKEN Fahrwerk, DH-Performance, Ausstattung
SCHWÄCHEN Hinterbau sackt im Wiegetritt leicht weg
Herstellerangaben
Vertrieb Giant Deutschland GmbH www.giant-bicycles.de
Material/Größen Alu/M, L
Preis/Gewicht ohne Pedale* 4299 Euro/13,4 kg
Messdaten
Federweg vorne/hinten160 mm/160 mm
Hinterbausystem Maestro
Ausstattung
Gabel/Dämpfer RockShox Pike RC/RockShox Monarch RC3 Debon Air
Kurbeln/Schaltung SRAM X1 1000 X-Sync/SRAM X1
Bremsanlage SRAM Guide RS
Laufräder DT-Swiss XM 1501 Spline Systemlaufradsatz, Maxxis Minion DHF Exo. 2,3