Corratec Bump Force XR – Einzeltest

Tomek

 · 13.01.2005

Corratec Bump Force XR – EinzeltestFoto: Unbekannt
Corratec Bump Force XR – Einzeltest

Das Bild des Neugeborenen auf dem Unterrohr könnte sinnbildlich für Corratecs neue Zielrichtung stehen: Die Bayern steigen mit der Bump-Force-Linie ins Freeride-Geschäft ein. (BIKE 11/2004)

Art-Design ist angesagt bei Corratec. Das Foto eines Babys auf dem Unterrohr, dazu skelettierte Hände. Darüber, sehr selbstbewusst, der riesige Corratec-Schriftzug. Selbstbewusst können die Raublinger auch sein. Allein optisch kommt das neue „Bump Force“ gewaltig daher. Groß dimensionierte, hydro-geformte Rohre, wuchtige Manitou-Stahlfederelemente, dicke Walzen der Corratec-Hausmarke „Zzyzx“. Schalt- und Bremskomponenten bestehen aus Shimanos neuer Freeride-Gruppe „Hone“. Alle anderen Anbauteile wie Kurbel und Sattelstütze – ebenfalls von „Zzyzx“ – passen optisch perfekt dazu. Entspannt nimmt man in typischer, hecklastiger Freeride-Position Platz.

Die komplette Bewertung finden Sie im kostenlosen PDF-Download.


Fotos: Franz Faltermaier, Daniel Simon

Downloads:

Unbekanntes Element