Gitta Beimfohr
· 07.11.2017
Das Juliana Furtado CC kostet 10000 Euro. Da fahren drei Gedanken immer mit: "Bloß keinen Kratzer reinfahren! Hoffentlich wird es nicht geklaut!" Und: "Kann es bei dem Preis wenigstens auch fliegen?"
So richtig fliegen kann das Juliana Furtado CC nicht, jedenfalls nicht aus dem Stand. Aber schweben. VPP steht für "Virtual Pivot Point" und mit solch einem virtuellen Drehpunkt ist das Juliana ausgestattet. Hier schlucken und bügeln Dämpfer und Hinterbau nich nur, hier schwebt und gleitet das Fahrwerk gefühlt über Hindernisse. Gerade bei kleinen Bodenunebenheiten spürt man richtig, wie sich das Bike geschmeidig wie eine Katze durchs Gelände bewegt.
Auch die Gabel spricht fein an, weil sie laut Hersteller für leichtere Gewichte optimiert wurde. Doch genau in diesem Punkt grätschte unser Labortest in die Blümchenwiesenstimmung: Unter 70 psi sackt die 130-Millimeter-Gabel auf 120 Millimeter zusammen. Das entspricht einem Fahrergewicht von 65 Kilo. Rein optisch passen die schwarzen Standrohre an Gabel und Dämpfer perfekt, gemessen am Preis müsste jedoch ein goldenes Fox-Factory-Fahrwerk verbaut sein. Dafür glänzt der Carbon-Rahmen wieder mit sehr guten Steifigkeitswerten und der übrigen Top-Ausstattung. Die X01 Eagle schnurrt von Ritzel zu Ritzel, und das größte 50er-Ritzel macht auch lange Anstiege in den Alpen erträglich. Bergab gibt sich das Juliana verspielt. Es sucht fast nach der nächsten Kurvenherausforderung, die es dann entspannt meistert.
Extra-Punkte gibt es für das Thema Garantie im Hause Santa Cruz/Juliana: Die Erstbesitzerin erhält ein lebenslanges Crash-Replacement, und auch für verschlissene Lager gibt es gratis und genauso lange Ersatz. Damit ist die Angst vor Kratzern beinahe unbegründet.
Gitta Beimfohr, BIKE-Redakteurin:
Selten saß ich auf einem Bike, das so perfekt passte. Die Sitzposition ist zentral und bequem. Das Juliana ist laufruhig und doch agil. Es klettert leicht bergauf und führt bergab souverän durch jede Schlüsselstelle. Jetzt müsste man nur noch 10000 Euro übrig haben.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 7/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: