Kompromisslos leichter Traum der Canyon-Entwicklung

Peter Nilges

 · 09.11.2014

Kompromisslos leichter Traum der Canyon-EntwicklungFoto: Georg Grieshaber
Kompromisslos leichter Traum der Canyon-Entwicklung

Carbon-Rahmen, hochwertige Komponenten, trotzdem nicht teuer: Mit viel Engagement, Überzeugung und Herzblut platzierte Direktversender Canyon das Dude CF binnen kürzester Zeit in der Modellpalette.

Um nicht nur auch irgendein Fatbike zu haben, setzen die Koblenzer bei ihrem Pummelchen kompromisslos auf Carbon. Ein klares Statement zur Positionierung des Bikes und der Tatsache, dass weniger Gewicht einfach mehr Fahrspaß bedeutet. Als einziges Bike unter 13 Kilo und den mit Abstand leichtesten Laufrädern im Vergleich fährt sich der Dude mit kurzen Kettenstreben überraschend agil und leichtfüßig. Dank Schwalbe-Jumbo-Jim-Reifen rollt das Bike zudem angenehm leicht. Durch den kurzen Vorbau nimmt man eine entspannte All-Mountain-Position ein. Trotz der kurzen Entwicklungszeit begeistern die schönen Rahmen-Details und die saubere Verarbeitung. Durch variable Ausfallenden bietet der Hinterbau auch Platz für 4,8-Zoll-Reifen. Ein Lenkeinschlagbegrenzer soll bei Stürzen Schäden am Rahmen verhindern.


Fazit: Zusammen mit Borealis sticht das Canyon aus der Gruppe der Dicken heraus. Leicht, agil und mit vielen durchdachten Details versehen.


PLUS Niedriges Gesamtgewicht, leichte Laufräder, leichtfüßiges Handling
MINUS Nur 160er-Bremsscheibe bei kurzem Radstand möglich

  Durch zwei Positionen im Ausfallende lässt sich die Kettenstrebenlänge beim Canyon Dude verändern. Kurz für 4-Zoll-Reifen, lang für 4,8 Zoll. Die Disc-Größe ändert sich von 160 auf 180 mm. Foto: Georg Grieshaber
Durch zwei Positionen im Ausfallende lässt sich die Kettenstrebenlänge beim Canyon Dude verändern. Kurz für 4-Zoll-Reifen, lang für 4,8 Zoll. Die Disc-Größe ändert sich von 160 auf 180 mm. 
  Der Lenkeinschlagbegrenzer des Canyon Dude schützt das Oberrohr des Rahmens und die Leitungen bei einem Sturz mit umschlagendem Lenker.Foto: Georg Grieshaber
Der Lenkeinschlagbegrenzer des Canyon Dude schützt das Oberrohr des Rahmens und die Leitungen bei einem Sturz mit umschlagendem Lenker.
  Bulls, Canyon: Der Schwalbe Jumbo Jim mit feiner 120-TPI-Karkasse rollt gefühlt am besten und passt sich flexibel und komfortabel dem Untergrund an.Foto: Georg Grieshaber
Bulls, Canyon: Der Schwalbe Jumbo Jim mit feiner 120-TPI-Karkasse rollt gefühlt am besten und passt sich flexibel und komfortabel dem Untergrund an.
  Trek (Foto), Borealis, Canyon, Rocky Mountain: Diese vier Hersteller haben vorgesorgt. Die Rahmen sind bereits für eine Teleskop-Stütze mit Anlenkung im Sitzrohr vorbereitet.Foto: Georg Grieshaber
Trek (Foto), Borealis, Canyon, Rocky Mountain: Diese vier Hersteller haben vorgesorgt. Die Rahmen sind bereits für eine Teleskop-Stütze mit Anlenkung im Sitzrohr vorbereitet.

Downloads:

Unbekanntes Element