ExpertenratWas E-MTB-Einsteiger wissen müssen

EMTB Magazin

 · 07.04.2022

Expertenrat: Was E-MTB-Einsteiger wissen müssenFoto: Markus Greber
Expertenrat: Was E-MTB-Einsteiger wissen müssen

Sie haben sich ein neues E-MTB gekauft oder sind kurz davor? Dann hier entlang: Wir klären Fragen zum passenden E-Bike-Typ, helfen mit Tests bei der Kaufentscheidung und geben Tipps zu Pflege, Wartung und Einstellung.

Sie haben sich kürzlich ein neues E-MTB zugelegt und Blut geleckt? Oder wissen noch nicht genau, welches Modell oder welcher E-Bike-Typ der richtige für Sie ist? Dann sind Sie in unserem Einsteiger-Special genau richtig. Denn wir klären in dieser Artikelstrecke die Frage, welche E-Mountainbike-Kategorie genau zu Ihnen passt und ob Sie mit einem E-Bike-Hardtail oder einem E-MTB-Fully besser bedient sind. Außerdem zeigen wir auf, warum E-Mountainbikes 2022 so teuer sind wie noch nie. Warum das Günstig-Modell vom Discounter trotzdem keine langfristige Alternative ist, lesen Sie in unserer Reportage, in der wir mit einem günstigen Discounter-E-Bike zu Testzwecken im rauen Gelände unterwegs waren.

Wer noch unschlüssig ist, wo man ein E-Mountainbike kaufen sollte, welcher E-Bike-Motor es sein soll und was man bei Akku-Größe, Federweg und Laufradgröße beachten muss, sollte einen Blick in unsere >> große E-MTB-Kaufberatung << werfen.

Nach dem E-Bike-Kauf: Tipps zu Einstellung und Pflege

Wenn Sie bereits die ersten Runden auf dem neuen E-MTB gedreht haben und sich das Ganze im Sattel noch nicht richtig rund anfühlt, sollten Sie sich Zeit nehmen, um den Sattel und das Cockpit auf ihre Körperproportionen und Bedürfnisse anzupassen. Deshalb zeigen wir in diesem Einsteiger-Special auch, wie man am E-Mountainbike Cockpit, Sattel und Fahrwerk richtig einstellt – 14 Punkte, die Sie selbst vor der ersten Fahrt im Handumdrehen erledigt haben.

  Einstellungssache: Mit einem perfekt eingestellten Sattel vermeiden Sie Beschwerden und steuern das E-MTB auch deutlich besser durch technisches Gelände.Foto: Markus Greber
Einstellungssache: Mit einem perfekt eingestellten Sattel vermeiden Sie Beschwerden und steuern das E-MTB auch deutlich besser durch technisches Gelände.

Wer nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt rennen will, sollte sich auch mit der Technik am E-Mountainbike auseinandersetzen. Wenn beispielsweise die Schaltung am E-Bike zickt und die Kette zwischen zwei Ritzeln springt, lässt sich das oft mit ein paar Handgriffen selbst beheben. Doch auch für die Langlebigkeit ihres E-Bikes können Sie aktiv etwas tun. Denn wegen der enormen Motor-Power am E-Bike verschleißen Antriebskomponenten wie Kette und Kassette wie im Zeitraffer. Wir zeigen, wie Sie den Prozess verlangsamen können – und damit Geld sparen.

   Viel oder wenig Federweg, Touren-E-Bike oder Trailbike? Wir helfen bei der Suche nach dem passenden E-Mountainbike.Foto: Max Fuchs
Viel oder wenig Federweg, Touren-E-Bike oder Trailbike? Wir helfen bei der Suche nach dem passenden E-Mountainbike.

Alle Artikel des E-MTB Einsteiger-Specials im Überblick