Christoph Listmann
· 28.08.2014
Bei Bianchi hat man eingesehen, das man nur mit Hardtails und Rennrädern langfristig wenig erfolgreich sein wird. Auch die italienische Kundschaft sattelt immer mehr auf Fullys um, deshalb zeigt Bianchi jetzt eine ordentliche Palette an Fullsuspension-Bikes.
Lange hat es gedauert bis zur Einsicht, dass Fullys ihre Berechtigung am Markt haben. Bianchi gehört zu den traditionsreichsten Firmen am Markt, doch den Zugang zu Federung und viel Federweg hat man erst spät gefunden. Für 2015 stehen jetzt allerdings verschiedenste Fully-Konzepte parat.
Race-Fullys: Methanol FS mit 100 Millimeter Federweg und 29er-Laufrädern. Carbon-Rahmen unter zwei Kilo, drei Varianten von 3699 bis 7499 Euro. Das Topmodell rollt auf Crank-Brothers-Cobalt-Laufrädern.
Tourenfullys: Mit 120 Millimeter Federweg tritt das Jab FST an, es kostet 1999 Euro mit Shimano-Deore/XT-Ausstattung. Alu-Rahmen, Teleskop-Stütze, Suntour-Gabel.
All Mountains: Ethanol FS in 27,5 Zoll. HIer lässt sich der Federweg am Heck durch Umhängen des Dämpfers von 130 auf 150 Millimeter verlängern. Carbon-Hauptrahmen mit Alu-Hinterbau (Viergelenker mit Horst Link), 150er-Gabel. Das Ethanol 27.2 FS Trail kostet 3899 Euro.
Enduro: Hier steht das Kürzel E hinter dem FS – Ethanol FSE nennt sich die Baureihe mit 160er-Gabeln (entweder 34er-Fox oder Rock Shox Pike), von der es zwei Modelle gibt. Als Basis dient der Carbon/Alu-Rahmen des FST, durch die längere Gabel flachen die Winkel ab, die Ausstattung passt mehr zu hartem Einsatz. Zwei Varianten von 4599 bis 5499 Euro.