Peter Nilges
· 08.02.2018
Das neue Capra von Versender YT kommt 2018 langbeiniger denn je und ab sofort in zwei Laufradgrößen daher. Bis zu 180 mm Federweg stehen zur Wahl. Wir haben das Großkaliber-Enduro bereits begutachtet.
Wie kann man ein Enduro mit Downhill-Genen noch abfahrtslastiger und potenter machen? Richtig: Man überarbeitet den Rahmen von Grund auf und packt noch etwas Federweg oben drauf. Als i-Tüpfelchen spendiert YT der neuen Capra-Flotte auch noch zwei Laufradgrößen, ohne das Gewicht aus den Augen zu verlieren. So soll das Topmodell mit 27,5 Zoll und 180 Millimeter Federweg gerade mal 13,2 Kilo auf die Waage bringen. Mit einem 2400 Gramm leichten Vollcarbon-Rahmen, der sogar für Doppelbrücken-Gabeln frei gegeben ist, Carbon-Felgen und im Fox-Factory-Trimm kostet das Ganze 5199 Euro.
Doch auch vier Modell-Varianten weiter unten (2499 Euro) soll die Waage mit dem ebenfalls nur 3000 Gramm schweren Alu-Rahmen bereits bei 14,1 Kilo stehen bleiben. Nicht schlecht für ein solches Kaliber. In beiden Laufrad-Varianten wird nur das jeweilige Topmodell CF Pro Race mit 180 (27,5 Zoll) bzw. 170 Millimeter (29 Zoll) Federweg ausgestattet sein. Alle Modelle darunter kommen durch kürzere Gabeln und Dämpfer mit reduziertem Hub auf zehn Millimeter weniger Federweg.
Wer mit welcher Laufradgröße glücklicher wird, definiert sich in erster Linie über den Einsatzzweck und selbstverständlich die eigenen Vorlieben. Die 29er-Modelle gibt YT durch die Bank rund 300 Gramm schwerer an. Da es sich um komplett unterschiedliche Rahmen handelt, sind die Laufräder nicht kombinierbar. Seitens der Geometrie macht YT keine Experimente und lässt sogar die Kettenstrebenlänge bei den beiden größten Rahmen mitwachsen. Für genügend Laufruhe und dennoch Spieltrieb sorgen beim 27,5er ein 65er-Lenkwinkel kombiniert mit kurzen 427-Millimeter-Kettenstreben.
Ausschließlich beim 29er kommt ein Flipchip zum Einsatz, der die Wahl lässt zwischen Lenkwinkeln von 65,5 oder 66 Grad. Auch hier sind die Kettenstreben mit 435 Millimeter recht kurz. Vom Reach fallen die 29er-Capras über alle Größen hinweg zehn Millimeter länger aus und orientieren sich dadurch etwas mehr in Richtung Race (Reach in Größe L: 465 mm). Mit fünf Rahmengrößen ab Größe S ist das 27,5er am breitesten aufgestellt. Vom 29er-Capra gibt es vier Größen von M bis XXL.
Im Vergleich zum Vorgänger wurde auch die Kinematik überarbeitet. So besitzt das neue YT Capra ein höheres Übersetungsverhältnis im Anfangs- und mittleren Bereich, wodurch der Hinterbau noch feinfühliger und satter arbeitet. Die Endprogression wurde um sieben Prozent reduziert, was aber immer noch für genügend Reserven gegen Durchschläge sorgt.
Den ersten Fahreindruck vom 27,5er und 29er gibt es in BIKE 4/2018, ab 6. März am Kiosk.