Trek präsentiert neues E-Enduro

Florentin Vesenbeckh

 · 11.09.2019

Trek präsentiert neues E-EnduroFoto: Ale Di Lullo
Trek präsentiert neues E-Enduro

Von Beginn an setzt Trek bei seinen E-Mountainbikes auf Bosch-Motoren. Logisch, dass auch das 2020er-E-Enduro Rail mit der neuesten Ausbaustufe des Performance CX-Motors auf die Trails rollt.

Von Beginn an setzt Trek bei seinen E-Mountainbikes auf Bosch-Motoren. So verwundert es nicht, dass die 2020er-Palette der Marke mit der neuesten Ausbaustufe des Performance CX-Motors auf die Trails rollt. Dazu gibt's den 625er-Powertube-Akku. Highlight der neuen E-MTBs ist das neue Modell Trek Rail. Ein E-Enduro, dass auf dem unmotorisierten Erfolgs-Enduro Slash basiert. Damit stehen die Eckdaten: 29 Zoll, 160 Millimeter Federweg an der Front, 150 am Heck, dazu ein edler Vollcarbonrahmen.

  Generation 4 des Performance CX-Motors von Bosch: Der neue Antrieb sitzt bei Trek gut belüftet unter einer schlanken Abdeckung.Foto: Ale Di Lullo
Generation 4 des Performance CX-Motors von Bosch: Der neue Antrieb sitzt bei Trek gut belüftet unter einer schlanken Abdeckung.
  Die Züge verschwinden elegant im Carbonrahmen des Trek Rail.Foto: Ale Di Lullo
Die Züge verschwinden elegant im Carbonrahmen des Trek Rail.
  Wie bei Trek üblich, kommt auch am 2020er-Rail ein Knog-Block zum Einsatz. Der Steuersatz begrenzt den Einschlagwinkel des Lenkers und soll so unschöne Schäden durch einen anschlagende Hebel im Oberrohr vermeiden.Foto: Ale Di Lullo
Wie bei Trek üblich, kommt auch am 2020er-Rail ein Knog-Block zum Einsatz. Der Steuersatz begrenzt den Einschlagwinkel des Lenkers und soll so unschöne Schäden durch einen anschlagende Hebel im Oberrohr vermeiden.
  Die Ladebuchse liegt unter einer Abdeckkappe im Tretlagerbereich.Foto: Ale Di Lullo
Die Ladebuchse liegt unter einer Abdeckkappe im Tretlagerbereich.

Die Fakten zum Trek Rail

  • Bosch Performance CX, Gen 4
  • Powertube-Akku mit 625 Wattstunden
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Federweg: 160 / 150 mm
  • Vollcarbohnrahmen (3 Modelle)
  • Auch als Alu-Variante verfügbar
  • 6 Modelle zwischen 4499 und 11999 Euro

Das Trek Rail setzt auf einige schicke Detaillösungen. So ist der Geschwindigkeitssensor elegant ins Ausfallende integriert und der Akku wird, wie bereits bei den 2019er-Modellen, zur Seite entnommen. Die Ausstattung ist bei allen Modellen auf die Anforderungen von E-MTBs ausgelegt: Vierkolbenbremsen, 12fach-Schaltung mit Stahlkassette, 29-Zoll-Reifen in 2,6 Zoll Breite.

  Rail! Der elektrifizierte Bruder des Enduros Slash ist das Highlight der 2020er-E-MTB-Palette von Trek.Foto: Ale Di Lullo
Rail! Der elektrifizierte Bruder des Enduros Slash ist das Highlight der 2020er-E-MTB-Palette von Trek.
  29 x 2,6 statt 27,5 x 2,8: Im Vergleich zu seinem Vorgänger Powerfly LT ist das Rail sportlicher geworden.Foto: Ale Di Lullo
29 x 2,6 statt 27,5 x 2,8: Im Vergleich zu seinem Vorgänger Powerfly LT ist das Rail sportlicher geworden.
  Die Geometrie kann mittels Flipchip an den Sitzstreben auf die persönlichen Vorlieben angepasst werden.Foto: Ale Di Lullo
Die Geometrie kann mittels Flipchip an den Sitzstreben auf die persönlichen Vorlieben angepasst werden.