Markus Greber
· 09.01.2017
Dank des variablen Brose-Motors schafft es Rotwild, den Antrieb am RE+ optisch fast verschwinden zu lassen.
Aber abgesehen davon, auch die Fahrleistungen erinnern bei diesem Bike mehr als bei der Konkurrenz an die eines klassischen Enduros. Das RE+ sticht mit den spritzigsten Fahreigenschaften im Testfeld hervor. Rund ein Kilo Gewichtsersparnis spürt man hier deutlich. Trotzdem verträgt das Bike mit seinem Top-Fahrwerk auch richtig hohe Geschwindigkeiten. Chassis, Fahrwerk, Ausstattung – bei den Dieburgern passt fast alles. Punkte verliert Rotwild beim Motor, der systembedingt etwas weniger Leistung bringt und sich bei geringer Geschwindigkeit etwas unrund anfühlt. Auch die XT-Bremsen gefielen uns nicht – hier wandert der Druckpunkt.
Fazit: Elegante, integrierte Optik, super Fahreigenschaften – das Rotwild fährt sich wie ein klassisches Enduro.
Reichweite 1395 hm
Effizienzklasse A
Preis 6999 Euro
Info www.rotwild.de
Antrieb
Motor/Position Brose Power Engine by ADP/Mittelmotor
Max. Drehmoment 90 Nm
Akku Lithium Ionen, 518 Wh
Schaltung/Übersetzung Vorn: 1x36/hinten: 11fach Shimano XT (11x42)
Display/Größe Mini Display/1 Zoll
Software/-Stand Custom Rotwild/V2
Ausstattung
Größen/Rahmenmaterial M/L Aluminium
Gabel/Dämpfer Fox 36 Float 170 RC2/Fox Float X3 Pos.
Teleskopstütze Kind Shock LEV
Bremse/Disk (vorne/hinten) Shimano XT 203/180 mm
Laufräder DT Swiss E 1700 Spline 2
Reifen Continental Trail King Performance 2,4
Messwerte
Federweg¹ (vorne/hinten) 170 mm/165 mm
Gewicht/Verteilung 21,5/48/52 (v./h.)
Schwerpunkthöhe 517 mm
Lenkerbreite 780 mm
Reach/Stack 440/612 mm
BB-Offset/Q-Faktor –7 mm/195 mm
EMTB-Urteil SEHR GUT² 240 Punkte
¹ Herstellerangabe
² EMTB-Urteil: super (ab 250 Punkte), sehr gut (ab 225 Punkte), gut (ab 200 Punkte), befriedigend (ab 175 Punkte), mit Schwächen (ab 150 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichweitenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.