Dimitri Lehner
· 21.02.2016
Das neue "Uncle Jimbo" ist das beste Enduro-Bike, das Rose je gebaut hat. Dank moderner Geometrie und harmonischem Fahrwerk gelingt ein Mix aus Laufruhe und Wendigkeit.
Hier wurde nicht renoviert oder geface-liftet – Ingenieur Max Sistenich, der seit Kurzem Bikes für den Groß-Versender aus Bocholt zeichnet, konstruierte das "Uncle Jimbo" komplett neu. So schob er die ehemals runden Rohre des Enduro-Klassikers aus der Rose-Palette kräftig durch die Ölquetsche. Dem Oberrohr des neuen Onkels verpasste Sistenich einen markanten Knick, sparte damit Material und fixierte die Dämpfer-Wippe tiefer im Bike am Sitzrohr. Tendierte der Vorgänger eher Richtung Allmountain, ist das neue "Uncle Jimbo" ein potentes Enduro. Die Geometrie ist modern, statt wie früher eng, hoch und etwas stelzig. Jetzt steht man tief im Rad. Auf den Highspeed-Passagen vertrug das Rose trotz knappem Radstand erstaunlich viel Speed. Gemeinsam mit Giant und Bionicon zählte es zu den Downhill-Experten des Testfelds. Das Fox-Fahrwerk arbeitete gut ausbalanciert und tatkräftig, so dass man das Gas gerne stehen ließ. Das Rose hält gut die Spur, wirkte jederzeit sicher, lenkpräzise und kontrolliert. Angenehm: das breite Race-Face-Cockpit. Besondere Eyecatcher sind die gelben, nicht zu steifen Crossmax-Laufräder. Bei Nässe sollte man den wenig profilierten Hinterreifen tauschen – Rutschgefahr! Doch nicht nur in der Downhill-Wertung kann das "Uncle Jimbo" punkten, gleichzeitig gelingt dem Bike eine sehr gute Mischung aus Laufruhe und Wendigkeit. Ist es nicht genau das, was man sich von einem Enduro wünscht? Potent bergab und dennoch agil und verspielt. In der Ebene stürmt das Rose mit Elan vorwärts. Hier machen sich steiler Sitzwinkel und (selbst mit offener Druckstufe) wippneutraler Hinterbau bemerkbar. Gerade auf langen Touren und Trailritten in gewelltem Gelände profitiert man von diesem Vortrieb.
Fazit: Das neue "Uncle Jimbo" ist das beste Enduro-Bike, das Rose je gebaut hat. Dank moderner Geometrie und harmonischem Fahrwerk gelingt ein Mix aus Laufruhe und Wendigkeit.
STÄRKEN Geometrie, Fahrwerk, Ausstattung
SCHWÄCHEN Hinterreifen hat wenig Grip, Züge klackern
Herstellerangaben
Vertrieb Rose Versand GmbH www.roseversand.de
Material/Größen Alu/S, M, L, XL
Preis/Gewicht ohne Pedale* 3799 Euro/13,7 kg
Messdaten
Federweg vorne/hinten 130-160 mm/165 mm
Hinterbausystem Viergelenker
Ausstattung
Gabel/Dämpfer Fox 36 Talas RC2/Fox Float X CTD
Kurbeln/Schaltung eThirteen TRSr/SRAM XO1
Bremsanlage SRAM Guide RSC
Laufräder Mavic Crossmax Enduro Systemlaufradsatz, vo. Mavic Crossmax Charger 2,4, hi. Crossmax Roam XL 2,2 II Reifen