Rassiges EnduroNorco Sight VLT C2 im Test

Florentin Vesenbeckh

 · 24.05.2022

Rassiges Enduro: Norco Sight VLT C2 im TestFoto: Georg Grieshaber
Rassiges Enduro: Norco Sight VLT C2 im Test

Das Norco Sight VLT C2 ist ein E-All-Mountain der Extreme. 900 Wattstunden tragen dieses E-MTB zur Rekordreichweite im Test.

Der 5-Kilo-Akku macht es aber auch zum schwersten Carbon-Rad des Vergleichs. 25,4 Kilo sind viel, in Anbetracht der Akku-Größe aber nur logisch. Auch die Geometrie kann getrost als extrem bezeichnet werden. Lange Kettenstreben, längster Radstand, flacher Lenkwinkel. In Kombination mit dem satten Fahrwerk klebt das Bike in ruppigem Gelände souverän am Boden und ist nicht aus der Ruhe zu bringen. Steilste Abfahrten, garstige Steinfelder? An Bord des Sight VLT kein Problem. Dieses Bike spielt in der Enduro-Liga. Schwieriger wird es, wenn die Strecke eng und verwinkelt und die Fahrt langsamer wird. Dann wirkt das Norco behäbig und erfordert viel Krafteinsatz.

Fazit zum Norco Sight VLT C2

Rassiges Enduro mit viel Laufruhe und Rekordreichweite. Für einen Allrounder zu viel des Guten, denn in gemäßigtem Einsatz wirkt es schwer und behäbig. Starker Kletterer, mäßige Ausstattung.

  Norco Sight VLT C2: Der Rahmenschutz an Unterrohr sowie Ketten- und Sitzstrebe sind großflächig und solide. Ready to enduro!Foto: Georg Grieshaber
Norco Sight VLT C2: Der Rahmenschutz an Unterrohr sowie Ketten- und Sitzstrebe sind großflächig und solide. Ready to enduro!
  Norco Sight VLT C2: Die Akku-Entnahme ist umständlich, die Schraube voll im Dreckbeschuss, und der scharfkantige Stecker lässt sich nicht optimal handhaben.Foto: Georg Grieshaber
Norco Sight VLT C2: Die Akku-Entnahme ist umständlich, die Schraube voll im Dreckbeschuss, und der scharfkantige Stecker lässt sich nicht optimal handhaben.

Technische Daten Norco Sight VLT C2

Allgemeine Infos

  • Preis: 8299 Euro
  • Infos: www.norco.com
  • Reichhöhe 1): 2088 (+52) hm
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 13,1 km/h

Antrieb

  • Motor: Shimano EP8
  • Max. Drehmoment 3): 85 Nm
  • Akku 3 )/ -Gewicht 2)/ Preis Ersatz-Akku: BMZ, 900 Wh / 4990 g / 1099 Euro
  • Schaltung: Sram GX Eagle (12fach)
  • Übersetzung (v. / h.: 34; 11–50
  • Display / Größe: Shimano SC-EM800 / 21 x 38 mm

Ausstattung

  • Zul. Gesamtgewicht 3): 140 kg
  • Gabel / Dämpfer: Rockshox Lyrik Select / Superdeluxe Select+
  • Federweg (v. / h.): 160 mm / 150 mm
  • Teleskopstütze: TransX YS105, 170 mm
  • Bremse / Disc Ø (vorne / hinten): Shimao MT520 / 203 mm / 203 mm
  • Laufräder: DT Swiss H370-Naben; eThirteen LG1-Felgen
  • Reifen: Maxxis Assegai DD MaxxGrip / Dissector DD, 29 x 2,5/2,4"

Messwerte 2)

  • Größen / Rahmenmaterial: S / M / L / XL (getestet L) / Carbon/Alu
  • Schwerpunkthöhe: 530 mm
  • Lenkerbreite: 770 mm
  • Kurbellänge / Q-Faktor: 165 mm / 181 mm
  • Reach / Stack: 468 mm / 636 mm
  Geometrie des Norco Sight VLT C2Foto: EMTB Testabteilung
Geometrie des Norco Sight VLT C2

1) Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung. | 2) Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover. | 3) Herstellerangabe | 4) Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig.

Die Ergebnisse des Norco Sight VLT C2 im kompletten Vergleichstest der 9 E-All-Mountains aus EMTB 1/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Testbericht kostet 1,99 Euro.

Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

Downloads:

Unbekanntes Element