Dimitri Lehner
· 29.04.2016
Das Slide rollte mit dem Selbstvertrauen eines Navy-Generals in den Test, die Brust voller Orden.
Der edel und durchdacht ausgestattete Bestseller des Versenders aus dem Rheinland räumte bisher viele Testsiege in Magazinen ab und begeistert mit einem Hammerpreis. Kinematik-Guru Bodo Probst, bekannt für Understatement, gibt sich überraschend euphorisch, wenn er über sein Slide spricht, schränkt jedoch auch ein: "Das Slide ist kein Freerider!" Ja, das Datenblatt zeigt: leicht (12,3 Kilo trotz Kettenführung!), auf Vortrieb getrimmt, brutal wendig und für einen breiten Einsatzbereich konzipiert – das Slide ist ein rassiges Enduro. Es begeisterte uns, wie leichtfüßig das Bike vorwärts schnellt, bei Trailrides beschleunigt und dank Wohlfühl-Geo mit tiefem Tretlager von einem Turn in den nächsten kippt – unser eindeutiger Handlings-Champion! Für Touren spielt der antriebsneutrale Hinterbau seine Stärken aus. Ähnlich bedienungsfreundlich: die Gabel mit Absenkfunktion und effektiver Druckstufe (weich, mittel, hart). Auch auf Downhills macht das Slide jede Menge Spaß, lässt sich spritzig über Bodenwellen schanzen und liebt blitzschnelle Kurvenwechsel. Erst wenn es in rauem Gelände richtig schnell wird, stößt das Slide an Grenzen und muss die großkalibrigere Konkurrenz ziehen lassen. Der Hinterbau wirkt dann straff, verschluckt sich und neigt zum Stempeln. Hier ist der schlanke Monarch-Dämpfer offensichtlich überfordert – bei unserem abfahrtsorientierten Test ging so die Bestnote fürs Slide flöten. Schade!
Fazit: Das Slide ist unser Handling-Star. Kein anderes Bike zeigte sich so agil und verspielt. Der Einsatzbereich dieses Vorzeige-Enduros ist breit und reicht weit Richtung Trailbike. Warum dann keine 10 Punkte? Wegen der Hinterbau-Schwächen im Downhill.
Stärken Gewicht, Wendigkeit, Preis
Schwächen Hinterbau, wenn’s ruppig wird, laut
HERSTELLERANGABEN
Vertrieb Radon, www.radon-bikes.com
Material/Größen Carbon/S, M, L, XL
Preis/Gewicht ohne Pedale 3399 Euro/12,3 kg
MESSDATEN
Federweg vorne/hinten 130-160 mm/160 mm
Hinterbausystem Viergelenker
AUSSTATTUNG
Gabel/Dämpfer RockShox Pike RCT3 Dual Position/RockShox Monarch Plus RC3 Debon Air
Kurbeln/Schaltung SRAM X01/SRAM X01
Bremsanlage SRAM Guide RS
Laufräder DT Swiss XM 1501 Spline Systemlaufrad
Reifen Schwalbe Hans Dampf Evo 2,35