Tobias Brehler
· 11.11.2018
Norco stellt sein erstes E-Mountainbike vor. Im Carbon-Rahmen verbirgt sich ein 630-Wh-Akku, welcher den Shimano Steps befeuert. Das Sight VLT hat ein 160/150-Millimeter-Fahrwerk und Plus-Reifen.
Norco sich Zeit gelassen mit dem ersten E-Mountainbike. Während andere Hersteller ein E-MTB nach dem anderen in den Markt schleusen, feilten die Kanadier lange am Sight VLT. Das Resultat kann sich aber sehen lassen. Im schicken Kohlefaser-Chassis versteckt sich ein sehr schlanker Akku, der den Shimano Steps-Motor mit Energie versorgt. Das Energiereservoir verfügt je nach Modell über 500 oder üppige 630 Wattstunden, lässt sich dafür aber leider nicht entnehmen. Geladen wird das Bike über eine äußerst elegante Ladebuchse im Sitzrohr, die sich auf der linken Seite oberhalb des Tretlagers befindet. Auch den An-/Aus-Schalter integrieren die Kanadier schick ins Unterrohr.
Das Norco Sight VLT lehnt sich nicht nur namentlich und optisch an das unmotorisierte Pendant an, sondern hat auch den gleichen Hinterbau. Dieser entlockt dem Dämpfer 150 Millimeter Federweg. Vorn arbeitet in allen Modellen eine 160er-Gabel. Für maximale Traktion rollt das E-MTB auf 2,6 Zoll breiten 27,5er Maxxis-Reifen. Die Geometrie fällt modern aus: Der 470-mm-Reach in Größe L verspricht in Kombination mit dem 66er-Lenkwinkel und den 440 Millimeter kurzen Kettenstreben ein ausgewogenes Handling. Vorerst gibt es nur die Rahmengrößen S, M und L. Als Gewicht gibt Norco akzeptable 22,3 Kilo an.
Drei Modelle stehen ab sofort beim Norco-Händler ihres Vertrauens. Den Einstieg markiert das 4999 Euro teure Sight VLT 3. Für Dämpfung sorgt die Rock Shox Yari Federgabel, hinten arbeitet der Deluxe-Dämpfer. Das VLT 3 wird vom bei der Maximalleistung leicht abgespeckten Shimano Steps E7000 abgetreiben, gepaart mit einem 500-Wh-Akku.
Wer mehr Reichweite haben möchte, muss zu den teureren Modellen greifen: Hier verbauen die Kanadier den hochwertigeren, bewährten E8000-Motor mit großem 630-Wh-Akku. Mit 12- statt 11fach-Sram-NX-Schaltung und Rockshox Pike statt Yari, gepaart mit dem besseren Antrieb gibt's beim Sight VLT 2 für 5999 Euro. Das Topmodell Norco Sight VLT 1 kostet 7499 Euro, hier arbeitet ein Fox Performance Fahrwerk in Kombination mit bissigeren Bremsen und Systemlaufrädern von DT Swiss.