Nicolai Saturn 16 - individuelles Enduro im Neuheiten-Test 2022

Max Fuchs

 · 25.07.2022

Nicolai Saturn 16 - individuelles Enduro im Neuheiten-Test 2022Foto: Thomas Weschta
Geometriedaten Das Nicolai Saturn 16 im Realitycheck.

Extravagante Geometrie, zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und lokale Fertigung – das neue Nicolai Saturn 16 weckt Begierden in vielerlei Hinsicht. Ob das Konzept auch auf dem Trail aufgeht?

Nicolai hat sich in der Bike-Branche längst seinen Kultstatus gesichert: Liebhaber der Maschinenbaukunst und Custom-Fans bewundern seit jeher die Alu-Rahmen mit ihren großen und fast symmetrisch verlaufenden Schweißraupen. Zusammen mit den in Lübbrechtsen gefrästen CNC-Parts zeugen die Bikes von Firmengründer Kalle Nicolai von echter Handwerkskunst. Doch auch dank der speziellen Geometrien – lang und flach – konnte Nicolai in letzter Zeit eine wachsende Fan-Gemeinde um sich scharen. Die Maße fallen oft so speziell aus, dass der Hersteller selbst behauptet, die Bikes eignen sich nicht für jedermann.

Das neue Enduro Nicolai Saturn 16 macht hier keine Ausnahme. Der 63,6-Grad-Lenkwinkel zählt angesichts des vergleichsweise kurzen Federwegs an der Gabel zu einem modernen Setup. Wirft man einen Blick auf den Reach, tanzt der Neuling endgültig aus der Reihe. Zum Vergleich: Die 502 Millimeter in Größe L übertreffen selbst das längste Enduro aus unserem Gruppentest in BIKE 2/22 um 18 Millimeter. Die Sitzposition bleibt aber trotzdem ausgewogen, weil der 76,9 Grad steile Sitzwinkel Biker und Bikerinnen vortriebsorientiert platziert – weit vorne und mit viel Druck auf dem Vorderrad. So bleibt die Front selbst in steilsten Anstiegen zuverlässig am Boden. Leider verleiht das hohe Gesamtgewicht dem Fahrerlebnis bergauf einen etwas faden Beigeschmack.

Nicolai Saturn 16 - wandelbar dank Mutatoren

Dank Nicolais Custom-Programm zeigt sich der Newcomer dafür sehr wandelbar: Unterschiedlich lange „Mutatoren“ an den Sitzstreben des Hinterbaus passen das Heck für 29-Zoll- oder 27,5-Zoll-Laufräder an. In Zahlen ausgedrückt ermöglicht diese Technologie Kettenstreben in 438 (nur bei 27,5 Zoll), 447 oder 552 Millimetern Länge. Der Hinterbau an unserem Test-Bike stammt leider noch aus der Vorserie und verfügt über 447er-Kettenstreben und ein Laufrad in 27,5 Zoll. Der Federweg misst mit 65 Millimetern Dämpferhub knapp 157 Millimeter.

Auf dem Trail zeigt sich das Fahrwerk von der sportlichen Seite. Das Nicolai Saturn 16 will schnell und aktiv gefahren werden – erst dann kann man beim Fahrwerk von einem wirklich satten Fahrgefühl sprechen. Auf Biker mit passivem Fahrstil wirkt das Saturn 16 dagegen schnell etwas zu straff. Gleiches gilt für die Geometrie: Wer die Vorzüge der langen und flachen Maße ausschöpfen möchte, muss das Enduro mit viel Speed an den Grenzbereich führen. Wer dafür die nötige Fahrtechnik besitzt, bekommt mit dem Nicolai ein Bike mit unerschütterlicher Laufruhe. Enge Kurvenfahrten und Spielereien auf dem Trail verlangen dagegen viel Körpereinsatz, gelingen aber mit dem kleinen Hinterrad einfacher, als man erwarten würde.

Nicolai Saturn 16Foto: Thomas Weschta
Nicolai Saturn 16
Entscheidet man sich bei der Konfiguration für einen Dämpfer mit 60 anstatt 65 Millimetern Hub, verkürzt sich der Federweg von 160 auf 150 Millimeter. Tipp zum Setup: Um dem sportlichen Fahrwerk mehr Komfort zu entlocken, empfehlen wir wenig bis gar keine Druckstufendämpfung.Foto: Thomas Weschta
Entscheidet man sich bei der Konfiguration für einen Dämpfer mit 60 anstatt 65 Millimetern Hub, verkürzt sich der Federweg von 160 auf 150 Millimeter. Tipp zum Setup: Um dem sportlichen Fahrwerk mehr Komfort zu entlocken, empfehlen wir wenig bis gar keine Druckstufendämpfung.
Optional kommt das Saturn 16 auch mit Stahlfederdämpfer. Um die meist sehr lineare Kennlinie der Stahlfedern zu optimieren, bietet Nicolai eine zweite Dämpferaufnahme für mehr Progression an.
Foto: Thomas Weschta
Optional kommt das Saturn 16 auch mit Stahlfederdämpfer. Um die meist sehr lineare Kennlinie der Stahlfedern zu optimieren, bietet Nicolai eine zweite Dämpferaufnahme für mehr Progression an.
Multifunktional: Die fein gefrästen CNC-Halterungen für die Kabelführung sind mit extralangen Schrauben versehen. Wer auf eine Trinkblase bei langen Touren verzichten möchte, kann daran auch ohne Probleme 
einen Flaschenhalter befestigen.Foto: Thomas Weschta
Multifunktional: Die fein gefrästen CNC-Halterungen für die Kabelführung sind mit extralangen Schrauben versehen. Wer auf eine Trinkblase bei langen Touren verzichten möchte, kann daran auch ohne Probleme einen Flaschenhalter befestigen.

Fazit zum Nicolai Saturn 16

Max Fuchs, BIKE-Redakteur: Das Nicolai ist ein sehr individuelles Enduro, das neben dem Konfigurator für die Ausstattung viele Möglichkeiten bietet, es technisch an den eigenen Fahrstil anzupassen. Die Zielgruppe beschränkt sich aufgrund der extremen Geometrie auf versierte Piloten oder richtet sich an Biker, die die Handwerkskunst von Nicolai zu schätzen wissen.

Max Fuchs, BIKE-RedakteurFoto: Max Fuchs
Max Fuchs, BIKE-Redakteur

Technische Daten

Allgemein

  • Preis: 7049 Euro
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: S / M / L / XL / XXL /XXL (getestete Größe L / 45 cm)
  • Weitere Infos->

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 15,79 kg
  • Federweg vorne / hinten: 162 / 157 mm

Ausstattung

  • Laufräder: Hope Fortus 30-Systemlaufräder
  • Reifen: Continental Kaiser Protection Apex 29 x 2,40; 27,5 x 2,40
  • Gabel: Fox 36 Float Factory Fit Grip 2
  • Dämpfer: Fox Float X2 Factory
  • Bremsen: Magura MT7 / 203 / 203 mm
  • Schaltung: Sram GX Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32;  10–52 / 520 %
  • Teleskopstütze: Bike Yoke Divine / 180 mm
Geometriedaten Nicolai Saturn 16Foto: BIKE Testabteilung
Geometriedaten Nicolai Saturn 16
CharakteristikFoto: BIKE Testabteilung
Charakteristik
Die Kennlinie: Mit der Dämpferaufnahme für eine linearere Kennlinie nutzt man den gesamten Federweg.Foto: BIKE Testabteilung
Die Kennlinie: Mit der Dämpferaufnahme für eine linearere Kennlinie nutzt man den gesamten Federweg.

Den vollständigen Testbericht finden Sie hier im Download:
Test 2022: Nicolai Saturn 16 aus BIKE 7/2022