MuseumsreifPinakothek ehrt Storck Organic

Sebastian Brust

 · 27.02.2012

Museumsreif: Pinakothek ehrt Storck OrganicFoto: Hersteller
Museumsreif: Pinakothek ehrt Storck Organic

Das Edel-Enduro Organic von Storck Bicycle ist in die Pinakothek der Moderne in München aufgenommen worden. Damit ehrt das Museum das preisgekrönte Design des ersten Carbon-Fullys überhaupt.

Das Storck Organic wurde 1998 als Prototyp auf der Eurobike vorgestellt und war damals das erste Fully überhaupt, das komplett aus Carbon gefertigt werden sollte. Die eigenständige Formensprache, die belastungsgerechte Carbonkonstruktion und die antriebsneutrale Viergelenk-Hinterbaukinematik setzten Meilensteine. Eine Vielzahl von Testsiegen und Designauszeichnungen folgten. Heute noch wird dieser Rahmen in limitierter Stückzahl in Deutschland gefertigt.


Den Enduro-Vergleichstest aus BIKE 4/2003, in dem das Storck Organic Light gegen die edle Konkurrenz von
Cannondale, Fusion, Hot Chili, HT Bikes, Kona, Rocky Mountain, Rotwild, Specialized und Votec
antrat, finden Sie auch in dem unten angehängten Artikel.

  So präsentierte Storck das weiterhin erhältliche Organic an der Eurobike 2007.Foto: Daniel Simon
So präsentierte Storck das weiterhin erhältliche Organic an der Eurobike 2007.

Die Neue Sammlung - The International Design Museum Munich, vor rund 100 Jahren gegründet, gilt als das älteste Designmuseum der Welt. In seiner "permanent collection" bewahrt dieses staatliche Museum heute rund 80.000 Objekte der Bereiche Industrial Design, angewandte Kunst und Graphic Design auf und ist damit die weltweit größte und wichtigste Designsammlung des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Pinakothek in München beherbergt neben der Neuen Sammlung drei weitere wichtige Museen im Umfeld Kunst, Grafik, Architektur und Design.

Unbekanntes Element