Mondraker FoxyHighend-Enduro in 29 Zoll aus Spanien

Adrian Kaether

 · 14.05.2018

Mondraker Foxy: Highend-Enduro in 29 Zoll aus SpanienFoto: Mondraker
Mondraker Foxy: Highend-Enduro in 29 Zoll aus Spanien

Das Mondraker Foxy ist schon lange ein heiß begehrtes, edles Bike im All-Mountain/Enduro-Sektor. Jetzt stellen die Spanier den Allrounder auf große 29er-Laufräder. 27,5 Zoll wird es aber weiter geben.

Schon mehrere Jahre ist das Mondraker Foxy, die spanische Interpretation eines All-Mountains, nahezu unverändert auf dem Markt. Kein Wunder, denn schon 2015, im letzten BIKE-Einzeltest erwies sich das Foxy als geometrisch fortschrittlich und ungewöhnlich abfahrtsstark, trotz des geringen Gewichts. Jetzt, 2018, muss man sagen, die Jungs von Mondraker waren damals einfach ihrer Zeit voraus.


Doch nach einigen geometrischen Detailverbesserungen und einer neuen Ausstattung jedes Jahr, ist es nun Zeit für eine neue Ära. Das neue Foxy sieht fast so aus wie das alte und das Rahmengewicht soll sich ebenfalls nicht geändert haben, doch nun kommt das Foxy für noch mehr Allround-Performance auch in 29 Zoll!

  Das Mondraker Foxy soll mit den großen Laufrädern noch besser durch grobes Geläuf pflügen als sein kleiner Bruder.Foto: Mondraker
Das Mondraker Foxy soll mit den großen Laufrädern noch besser durch grobes Geläuf pflügen als sein kleiner Bruder.

29 Zoll, gleiches Rahmengewicht wie bei 650b


Der Rahmen soll das Gleiche wiegen wie beim weiterhin bestehenden 27,5 Zoll-Modell, das soll möglich werden durch Detailverbesserungen im Rahmen und durch Optimierung des Fertigungsprozesses. Außerdem will Mondraker die Steifigkeit insgesamt verbessert haben. Der Rahmen bietet wie beim Bruder mit den "kleinen" Rädern 150 Millimeter Federweg, ein metrischer Trunnion-Mount Dämpfer und vergrößerte Enduro-Lager sind auf der Höhe der Zeit.

66 Grad Lenkwinkel, 490er Reach in L


Bei der Geometrie ist sich Mondraker wie zu erwarten treu geblieben. Das Bike wird als fähiges Trail- und Endurobike positioniert, im Topmodell werkeln ein Downhilldämpfer von Fox und die neue Fox 36 mit 160 Millimeter Federweg, der Lenkwinkel von 66 Grad überrascht daher wenig. Der Reach fällt mit 470 beziehungsweise 490 Millimeter in M beziehungsweise L natürlich lang aus, dafür gibt es einen mit 30 Millimeter extrem kurzen Vorbau, der mit den Kettenstreben von 435 Millimeter Länge das Bike nicht nur laufruhig, sondern auch wendig machen soll. Der effektive Sitzwinkel von 75,5 Grad soll für angenehmes pedalieren bergauf sorgen.

  Alles richtig gemacht? Dann sollte man die Konkurrenz hinter sich gelassen haben. Ob das wirklich stimmt, werden erste Tests zeigen.Foto: Mondraker
Alles richtig gemacht? Dann sollte man die Konkurrenz hinter sich gelassen haben. Ob das wirklich stimmt, werden erste Tests zeigen.


Das Mondraker Foxy 29 wird in drei Modellvarianten und nur in Carbon auf den Markt kommen, eine Umwerferaufnahme wird es nicht mehr geben. Das Topmodell Foxy XR soll in Größe M trotz stabiler Komponenten und ohne Pedale vertretbare 13,4 Kilogramm wiegen. Preise liegen uns bislang nicht vor. Alle Infos zum neuen Foxy 29er finden Sie auch auf der Hompage von Mondraker.

Immer schön Vollgas. Das Mondraker Foxy dürfte jetzt bergab auch dem Dune Konkurrenz machen, soll aber leichter und besser pedalierbar bleiben.
Foto: Mondraker