Dimitri Lehner
· 18.05.2021
Der Forcheimer Versender YT präsentierte die dritte Version seines Erfolgsenduros Capra (lateinisch „Ziege“) und verkündet mit breiter Brust: „Es ist das beste Enduro der Welt.“
2014 fing’s an mit der Ziege! Da stellte YT das erste Capra vor und sorgte damit für ziemliches Aufsehen. Denn das Enduro-Bike funktionierte nicht nur super, es sah auch verdammt stylish aus – und ganz anders als die Konkurrenz. Es hagelte Testsiege und Bestnoten durch die Fachpresse. 2018 verpasste YT seinem Bestseller-Enduro einen Facelift und polierte die Fahreigenschaften auf den neusten Stand der Technik. Auch gelungen!
Jetzt also die dritte Evolutionsstufe des Capra. YT ließ uns die neuen Modelle im Kalifornien Deutschlands testen: in Südbaden. Auf den witzigen Trails in Freiburg ließen wir das Capra klettern, galoppieren, springen, droppen – und waren – es war zu erwarten – ziemlich begeistert. YT ist es gelungen, dem Capra einen größeren Einsatzbereich zu spendieren: Es klettert besser dank steilerem Sitzwinkel, knattert aber sehr selbstbewusst bergab. Wie es sich gegen die besten Enduros auf dem Markt schlägt, können wir allerdings noch nicht sagen, dafür müssen wir es in einem großen Vergleichstest durchchecken.
In der FREERIDE 3/21 (ab August am Kiosk) lest ihr einen ausführlichen Test des neuen YT Capra. Außerdem verraten wir, wie es sich im Vergleich zu anderen Enduros in dieser Klasse fährt. Mehr Infos zum Alu-Capra lest ihr in der neuen FREERIDE (2/21) – jetzt am Kiosk.
Unseren ersten Fahreindruck zum YT Capra 2021 seht ihr hier im Video.
Die Capra Launch Edition gibt es als MX-Version und in den Rahmengrößen M bis XXL – limitiert auf 100 Bikes weltweit. Die Modelle Capra Core 4 und Capra Core 3 gibt es in allen Größen von S bis XXL sowohl als 29, als auch als MX-Version. Die 29er-Variante kommt mit 170 mm Federweg vorne und 165 mm hinten, während beim MX 170 mm Federweg an der Gabel und 170 mm am 27,5-Zoll-Hinterrad für noch mehr Reserven bergab sorgen sollen. „Das große Laufrad vorne verbessert die Stabilität und das Überrollverhalten, während das 27,5-Zoll-Rad immer noch die Verspieltheit und Agilität liefert, die viele unserer Kunden am 27,5er lieben. Unser Entwicklungsteam hat beide Optionen ausgiebig getestet und wir sind der Meinung, dass die MX-Version wirklich das Beste aus beiden Welten bietet. Wir haben in den letzten zwei Jahren auch viel positives Feedback von Decoy-Besitzern erhalten, die von Anfang an mit einem Laufradmix auf dem E-Enduro unterwegs waren", erklärt Markus Flossmann, Gründer von YT.
Direktversender YT hat mit dem Capra auch eine neue Möglichkeit zur Vorbestellung von Bikes eingeführt. Kunden, die ein Rad mit einer Vorlaufzeit von mehr als acht Wochen vorbestellen, können zehn Prozent des Kaufpreises anzahlen und so ihr Bike reservieren. Der Restbetrag wird erst vier Wochen vor der Auslieferung fällig – mit der Anzahlung sichert man sich quasi einen Platz in der Warteschlange. Bestellungen können natürlich jederzeit storniert werden, der volle Betrag wird dann zurückerstattet. YT geht davon aus, dass die ersten Capra-Bikes Ende 2021 ausgeliefert werden und die Produktionszahlen Anfang 2022 deutlich ansteigen. Kunden können das voraussichtliche Lieferdatum direkt bei der Bestellung sehen und die Bikes werden in der Reihenfolge verschickt, in der die Anzahlungen eingegangen sind.
Mehr Enduros im Test findet ihr in der neuen FREERIDE 2/21. Unter anderem mit diesen Bikes: