E-Enduro Rotwild R.E+ FS Evo

Markus Greber

 · 29.08.2017

E-Enduro Rotwild R.E+ FS EvoFoto: Markus Greber
E-Enduro Rotwild R.E+ FS Evo

Rotwild war eine der ersten klassischen Bike-Firmen, die nicht einfach ein Antriebssystem adaptierten, sondern eigene Innovationskraft in ihre Bikes steckten.

Der Brose-Motor ist hier nur ein Bauteil, Akku-Technik, Software und Integration kommen aus eigenem Haus. Das R.E+, das muss man einfach sagen, ist nicht nur eines der optisch ästhetischsten E-MTBs. Mit einer reinrassigen Enduro-Geometrie, einem Top-Fahrwerk und wertigsten Komponenten fährt es im Praxistest ganz vorne mit. Mit seinem langen Vorderbau ist es allerdings eher auf Geschwindigkeit als auf Wendigkeit getrimmt. Die klassischen Kritikpunkte bei Rotwild – der etwas schwächere Brose-Motor und der nicht entnehmbare Akku – lassen sich aber nicht wegdiskutieren. Das neue Modell mit Wechsel-Akku und dem neuen Brose steht aber schon in den Startlöchern.


Fazit: Konsequent durchgestyltes Edel-Enduro mit Top-Fahrleistungen.


Preis 6999 Euro
Info www.rotwild.de


Reichhöhe 1327 hm
Effiziensklasse A


Antrieb
Motor 250 Watt Brose / Mittelmotor
Maximales Drehmoment 90 Nm
Akku Lithium Ionen, 500 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn: 1x36, hinten 11fach Shimano XT / 11–46
Display / Größe Brose / Rotwild Mini-Display
Software / -stand k. A.


Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial M / L / XL / Aluminium
Gabel / Dämpfer Fox 34 Float Factory / Fox Float X Factory 3 Pos Evol
Teleskopstütze Kind Shock LEV 150 Millimeter
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Shimano XT / 200 mm / 200 mm
Laufräder / Laufradgröße DT Swiss XM 1501 Spline / 27,5 Zoll
Reifen Continental Baron 27,5 x 2,5 Zoll


Messwerte
Federweg¹ (vorne /hinten) 160 mm / 160 mm
Gewicht² / Verteilung 21,4 kg / 47:53 % (v:h)
Schwerpunkthöhe 518 mm
Lenkerbreite 780 mm
Reach / Stack 557 mm / 601 mm
Kurbellänge 175 mm


EMTB-URTEIL³ SEHR GUT

  Rotwild R.E+ FS EvoFoto: EMTB Magazin
Rotwild R.E+ FS Evo
  Rotwild R.E+ FS EvoFoto: EMTB Magazin
Rotwild R.E+ FS Evo


¹Herstellerangabe, ²EMTB-Messwerte, ³EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 3/2017 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-3-2017-emb-2017-3" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 3/2017 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .