Markus Greber
· 29.08.2017
Die Schweizer E-Bike-Pioniere bauten schon E-MTBs, als andere noch darüber lächelten. Mit dem Konzept zweier Laufradgrößen ist Flyer mit dem Uproc 6 auch wieder der Erste.
Dank des kleinen 26-Zöllers hinten hält sich die Kettenstrebenlänge trotz Bosch-Antrieb in Grenzen. Die Folge ist ein agiles Fahrverhalten im Singletrail. Das Fahrwerk arbeitet dabei eher straff und gibt gute Rückmeldung. Bergauf verlangt das Bike etwas Körpereinsatz, um das Vorderrad am Boden zu halten. Und auf schnellen Downhills gibt es im Testfeld Kandidaten, auf denen man sich sicherer fühlt. Das Uproc 6 ist bereits seit einem Jahr bei uns im Einsatz. Knapp 700 Trail-Kilometer hat es bis dahin ohne Ausfälle hinter sich gebracht. Besonders hervorzuheben: die wertige Verarbeitung und die Top-Lackqualität.
Fazit: Schweizer Wertarbeit, bereits im Dauertest hat sich das Flyer Uproc 6 bestens bewährt. Wendiges E-Enduro-Bike mit grundsolider Ausstattung.
Preis 5399 Euro
Info www.flyer-bikes.com
Reichhöhe 1462 hm
Effiziensklasse A+
Antrieb
Motor / Position 250 Watt Bosch Performance CX / Mitte
Maximales Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium Ionen, 500 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn: 1x14, hinten 8fach Sram EX1 / 11–48
Display / Größe Bosch Intuvia / 3,5 Zoll
Software / -stand Bosch / 1.7.0.0
Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / Aluminium
Gabel / Dämpfer Rockshox Yari RC / Rockshox Monarch Plus RC3
Teleskopstütze Rockshox Reverb 125 Millimeter
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Shimano ZEE / 203 mm / 180 mm
Laufräder / Laufradgröße DT Swiss EX 1501 Spline One, 26 Zoll (hinten) / 27,5 Zoll
Reifen Onza Citius Kevlar 27,5x2,4 Zoll
Messwerte
Federweg¹ (vorne /hinten) 160 mm / 160 mm
Gewicht² / Verteilung 22,2 kg / 47:53 % (v:h)
Schwerpunkthöhe 505 mm
Lenkerbreite 760 mm
Reach / Stack 437 mm /601 mm
Kurbellänge 170 mm
EMTB-URTEIL³ SEHR GUT
¹Herstellerangabe, ²EMTB-Messwerte, ³EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.