Florentin Vesenbeckh
· 20.07.2019
Mit einem Doppel-Akku will das Bulls E-Core Evo EN zum Dauerläufer mutieren. Obendrein bietet das Enduro satte 180 Millimeter Federweg.
Mangelnde Akku-Kapazität ist bei Umfragen unter E-Bikern stets eines der größten Mankos aktueller E-MTBs. Mit einem Doppel-Akku will Bulls die Gier nach langen Ausfahrten stillen. Im Unterrohr finden zwei flache Energieträger à 375 Wattstunden Platz, doppelt bestückt schafft es das Bike auf unserem Prüfstand auf gute 2000 Höhenmeter. Der Nutzer kann sich je nach Tagesprogramm aussuchen, ob er mit einem oder zwei Akkus startet. Achtung: Im Preis ist nur ein Energieträger enthalten. Das E-Core Evo EN ist ein waschechtes Enduro mit 180 Millimetern Federweg und abfahrtslastiger Geometrie – optimal für ausgedehnte Tage auf wilden Trails.
Die Ausrichtung spürten wir bei unseren Testfahrten auf dem anspruchsvollen Tschilli-Trail im Vinschgau direkt. Das Bike verleiht viel Sicherheit im groben Gelände, das Fahrwerk arbeitet sensibel und schluckt auch grobe Brocken souverän. Dafür braucht es allerdings eine penible Abstimmung. Die vielen Einstellmöglichkeiten, für die obendrein Werkzeug nötig ist, können schnell überfordern. Mit der falschen Einstellung büßt der Hinterbau viel von seiner Stärke ein. Vorteil für erfahrene Enduristen: Das Bike lässt sich fein auf das Gelände und persönliche Vorlieben anpassen. Von komfortabel weich bis sportlich straff. Auch die passende Ausstattung trägt dazu bei, dass Trailbiker mit dem Bulls Vollgas geben können: starke Reifen, top Bremsanlage, keine Kompromisse. Die müssen E-Biker eher im Anstieg eingehen, denn das Vorderrad steigt an steilen Rampen verhältnismäßig früh. Im technischen Uphill ist das Bulls damit nicht ganz leicht im Zaum zu halten.
Potentes Enduro für anspruchsvolles Gelände mit sinnvoller Ausstattung und top Fahrwerk. Die Doppel-Akku-Lösung bringt eine super Reichhöhe und erspart einen schweren Zweit-Akku im Rucksack, kostet aber extra.
PLUS Mit Doppel-Akku starke Reichhöhe, Top Ausstattung
MINUS Komplexe Dämpferabstimmung, kein Kletterkünstler
Reichhöhe 1050 hm
Zeit/500 hm4 30:20 min
Preis 6499 Euro
Antrieb
Motor Shimano Steps E8000
Maximales Drehmoment
¹
70 Nm
Akku¹ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku BMZ Li-Ion, 375 Wh (x 2), 2077 Gramm / 699 Euro
Schaltung Shimano XT Di2 (11fach)
Übersetzung (v. / h.) 38; 11–46
Display / Größe Shimano M8000 / 21 x 38 mm
Ausstattung
Gabel / Dämpfer Rockshox Lyrik RC / Fox Float X2 Air
Federweg¹ (v. / h.) 180 mm / 180 mm
Teleskopstütze KS Lev Integra, 150 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Shimano Saint / 203 mm / 203 mm
Laufräder DT Swiss HX 1501 Spline One-Systemlaufräder
Laufradgröße 27,5''
Reifen Schwalbe Magic Mary Addix, 27,5 x 2,6 Zoll
Messwerte²
Größen / Rahmenmaterial 44 / 49 / 54 / Aluminium
Gewicht 23,36 kg
Schwerpunkthöhe 512 mm
Lenkerbreite 780 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 170 mm / 183 mm
Reach / Stack 453 mm / 609 mm
E-MTB URTEIL³ SEHR GUT
¹Herstellerangabe
²Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
³Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder.Die Bewertung ist immer im Verhältnis zur jeweiligen Kategorie (Hardtail, Tour/Trail, Enduro) zu verstehen. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 320 Punkte), sehr gut (ab 285 Punkte), gut (ab 250 Punkte), befriedigend (ab 215 Punkte), mit Schwächen (ab 180 Punkte), darunter ungenügend.
4Durchschnittswert aus dem Reichhöhentest über die gesamte Distanz.