Dimitri Lehner
· 21.02.2016
Ein tolles, vortriebsstarkes Enduro mit breitem Einsatzbereich, dennoch blieb es im Vergleich zu den charakterstarken Alpha-Tierchen wie Kona oder Giant etwas farblos.
Worldcup-Sieger Stevie Smith war es, der die kanadische Marke aus Quebec mit seinen Renn-Erfolgen auf unserem Bildschirm aufblitzen ließ. Davor bewegten sich die Kanadier mit dem eigentümlichen Namen (inspiriert durch den guten, alten Leonardo) etwas außerhalb des Radars. Und dann war da noch "ihre graue Eminenz": Dave Weagle. Zuvor hatte der Kinematik-Papst mit Evil paktiert, jetzt verhalf er Devinci zu einem Weltklasse-Fahrwerk. Nicht nur bei Stevie Smiths Sieger-Big-Bike "Wilson" hatte Weagle die Finger im Spiel, auch dem Enduro "Spartan" verpasste er seine "Split Pivot"-Kinematik. Der Rahmen wirkt mit seinen wuchtigen Kantrohren maskulin wie ein amerikanischer Muscle-Car und ist mit 14 Kilo kein Leichtgewicht! Das "Spartan" besitzt eine Carbon-Sitzstrebe mit einem sogenannten "Flipchip". Durch das Mini-Insert lässt sich der Lenkwinkel abflachen und das Tretlager absenken. Wir fuhren in der flachen Einstellung. Devinci hatte uns das Bike in Größe L geschickt. Das hat gepasst, dennoch wäre es in M mit mehr Beinfreiheit sicher eine Portion spritziger gewesen. 165 Millimeter quetscht das Heck mit einer komplizierten Hebelage aus dem Dämpfer, federt aber nicht so fluffig, wie wir gehofft hatten. Dennoch steuert sich das "Spartan" sicher und schnell in ruppigem Gelände, musste sich aber den Bolzern wie Giant, Rose und Bionicon geschlagen geben, die noch satter in der Spur lagen. Angenehm: das kurze Heck. So lässt sich das Bike einfach aufs Hinterrad ziehen oder zu Lufteinlagen abdrücken. Kurzum: Das "Spartan" ist ein sehr gutes Bike, wirkte aber im direkten Vergleich etwa zum Kona oder Giant etwas blass.
Fazit: Ein tolles, vortriebsstarkes Enduro mit breitem Einsatzbereich, dennoch blieb es im Vergleich zu den charakterstarken Alpha-Tierchen wie Kona oder Giant etwas farblos.
STÄRKEN Look, Ausstattung
SCHWÄCHEN Gewicht, teuer, langes Sitzrohr
Herstellerangaben
Vertrieb Shocker Distribution www.shocker-distribution.com
Material/Größen Alu/S, M, L ,XL
Preis/Gewicht ohne Pedale* 6599 Euro/14 kg
Messdaten
Federweg vorne/hinten 130-160 mm/165 mm
Hinterbausystem Mehrgelenker mit Split-Pivot
Ausstattung
Gabel/Dämpfer RockShox Pike RC/RockShox Monarch Plus RC3
Kurbeln/Schaltung SRAM XO/SRAM XO1
Bremsanlage SRAM Guide RSC
Laufräder DT-Swiss E 1700 Spline 2 Systemlaufradsatz, Schwalbe Hans Dampf Evo SG 2,35 Reifen