DauertestFocus Project 3.0

Daniel Hooper

 · 12.09.2011

Dauertest: Focus Project 3.0Foto: Daniel Simon
Dauertest: Focus Project 3.0

BIKE-Mechaniker Dan Hooper benutzt lieber den Lift als selbst zu Treten. Deshalb musste sich das Focus Project 3.0 hauptsächlich im Bikepark und auf langen Gondel-Touren beweisen.


Dauertest-Leistung: 3.247 km

Ein echtes Projekt – nichts anderes war der Umstieg von meinem Vorgänger-Bike, dem Focus Big Bud, auf das 150-Millimeter-All-Mountain-Project! Am meisten spürt man das am längeren Dämpfer und der längeren Wippe. Der 220 Millimeter lange Monarch-Dämpfer spricht deutlich sensibler an als die 200-Millimeter-Variante im Big Bud. Den 680er-Lenker tauschte ich schon nach wenigen Kilometern gegen einen 720er aus. Mit Teleskop-Stütze und Kettenführung hatte das Project für mich wichtige Details ja bereits an Bord.

Also raus auf die Isar-Trails. Meine Erkenntnis: Die Revelation von Rock Shox ist eine tadellose und gute Gabel. Aber da die Revelation nicht zu den 172 Millimetern Hub am Heck passte, habe ich sie durch eine Rock Shox Lyric 2-Step Air mit zwei Zentimetern mehr Federweg ersetzt. Der dadurch etwa ein Grad flachere Lenkwinkel machte das Handling nicht zu träge. Insgesamt harmonierte das Bike deutlich besser mit der 170er-Lyrik als mit der 150er-Revelation. Mit diesem Aufbau würde es in eine Liga mit den neuen Long-Travel-Enduros passen, wie sie Scott mit dem Genius LT ins Leben gerufen hat. Gewöhnungsbedürftig: Statt eines 480er-Sitzrohrs, das mit 120-Millimeter-Vario-Stütze beim Big Bud optimal passte, misst das Sitzrohr beim größten Project-Rahmen stolze 530 Millimeter.


Positiv: Während des Dauertests fiel nichts an als Verschleißteile.


DEFEKTE /VERÄNDERUNGEN:
1. Gummi an Griffen abgerieben 600 km: Griffe ausgetauscht
2. Federweg vorne zu wenig 730 km: Rock Shox Lyrik eingebaut (170 mm)
3. Hinterreifen abgefahren 950 km: Reifen getauscht (Fat Albert)
4. Bremsbeläge abgefahren 1800 km: Beläge komplett getauscht
5. Schaltung laut und unsauber 2000 km: Kette und 36er-Blatt getauscht


Fazit: Trotz der Startschwierigkeiten liebte ich das Project 3.0 als haltbaren und sorglosen Trail-Begleiter.

Foto: Daniel Simon
  Dan Hooper (41), Bike-Mechaniker; fährt Bike seit 1988; Gewicht 90 kg; Größe 1,92 m; Fahrertyp All Mountain/Enduro; Lieblingsrevier Saalbach/AlicanteFoto: Georg Grieshaber
Dan Hooper (41), Bike-Mechaniker; fährt Bike seit 1988; Gewicht 90 kg; Größe 1,92 m; Fahrertyp All Mountain/Enduro; Lieblingsrevier Saalbach/Alicante


Funktion ****
Haltbarkeit ******
(max. 6 Sterne)

.

Unbekanntes Element