Peter Nilges
· 23.07.2013
Das Cube Stereo Action Team ist ein ultra leichtes Enduro ohne faule Kompromisse. Beim Cockpit und der Hinterbaufunktion gibt es noch etwas Potenzial.
Dass die Firma Cube ihr Engagement im Enduro-Sport mit Herzblut lebt, beweisen nicht nur die zahlreichen Erfolge des Teams um Nicolas Lau und André Wagenknecht. Auch das Carbon-Stereo mit 650B-Laufrädern und satten 160 Millimetern Federweg zieht so ziemlich alle Register in Sachen leicht und dennoch viel Federweg. Mit unglaublichen 2314 Gramm für Rahmen und Dämpfer bleibt das Stereo als einziger Rahmen im Vergleich weit unter der Drei-Kilo-Marke, besitzt allerdings auch die geringste Steifigkeit. Weitere 2014er-Teile helfen, das Gesamtgewicht ohne faule Kompromisse auf knapp unter zwölf Kilo zu drücken. Rekord. Race-Face-Next-SL-Kurbel, breite DT-Swiss-Spline-1-Laufräder und die neuen R1-Racing-Bremshebel von Formula. Als perfekte Ergänzung zu den Hardcore-Trails am Lago setzt Cube auf faltbare Downhill-Reifen (Supergravity) von Schwalbe. Der längere Vorbau geht in Verbindung mit dem eigenwillig gekröpften Prototypen-Lenker von Syntace etwas zu Lasten des Handlings.
Fazit: ultra leichtes Enduro ohne faule Kompromisse. Beim Cockpit und der Hinterbaufunktion gibt es noch etwas Potenzial.
Tuning: Ein Remote-Hebel für Gabel und Dämpfer, faltbare Downhill-Reifen mit Latex-Milch in Trailstar Compound, breite DT-Swiss-Spline-1-Felgen, Race-Face-Carbon-Kurbel mit Kettenblatt für XX1, Kettenführung.