BIKE Magazin
· 14.11.2009
Cannondales Tuning-Moto ist kein Bike, das durch harte Fakten herausragt. Hier ging es mehr um Funktionalität und ein spaßbringendes Fahrwerk als um das Ausreizen von Gewichten.
Mit 13,85 Kilogramm drückt das Cannondale Moto trotz Carbon-Einsatz ordentlich auf die Waage. Das zweitschwerste Rahmengewicht in Verbindung mit den schwersten Laufrädern in diesem Test erklärt, warum. Bis auf die fehlende Kettenführung, die ohne ISCG-Aufnahme auch nur schwer nachrüstbar ist, fällt die Ausstattung des Bikes durchweg solide und vollkommen Enduro-tauglich aus: Kind-Shock-Teleskop-Stütze mit Fernbedienung, standfeste Avid-Elixir-CR-Mag-Bremsen mit großen Scheiben und ein komplettes Fox-Fahrwerk runden das Bild ab. Während der 55 Millimeter kurze Stummelvorbau nicht jedermanns Geschmack traf und für wenig Druck auf dem Vorderrad sorgte, gefiel der breite Easton-Lenker. Die etwas geringe Steifigkeit des Rahmens merken schwerere, aggressivere Fahrer.
FAZIT: Cannondales Tuning-Moto ist kein Bike, das durch harte Fakten herausragt. Hier ging es mehr um Funktionalität und ein spaßbringendes Fahrwerk als um das Ausreizen von Gewichten.
Besonderheiten: Systemintegration durch Cannondale Hollowgram SL-Kurbel
Preis: 7000 Euro
Vertrieb: Cannondale, Tel. 0041/614879380, www.cannondale.com