Tobias Brehler
· 29.07.2017
Bulls entwickelt mit BMZ einen Doppel-Akku: Dieser kommt in allen E-MTBs mit Shimano-Motor zum Einsatz und bietet 750 Wh-Kapazität. Wer mit nur einem Akku fährt, hat einen Kofferraum an Bord.
Bulls hat das ganze Motoren-Portfolio im Angebot: Die E-MTBs haben wahlweise einen Brose-, Bosch- oder Shimano-Motor. Für die Bikes mit Shimano-Anrieb hat Bulls zusammen mit dem Batterie-Spezialist BMZ einen zweigeteilten Akku entwickelt. Dieser kommt ab Februar 2018 in allen E-MTBs von Bulls mit Shimano-Motor zum Einsatz.
Der Twin Core-Akku versorgt die E-Core Bikes mit 750 Wattstunden (jeweils 375 pro Akku) Strom und erhöht die Akkukapazität gegenüber einem herkömmlichen Shimano Akku (504 Wattstunden) um 50 Prozent. Die Gesamt-Kapazität liegt damit auf Augenhöhe mit dem Focus Jam², das auch auf zwei Akkus für den Shimano-Antrieb setzt. Selbst lange Touren in den Alpen werden so möglich. Allerdings werden die Bikes ab Werk nur mit einem Akku ausgeliefert, das zweite stabförmige Energie-Reservoir will additiv beim ZEG-Händler erworben werden. Der für den zweiten Akku vorgesehen Platz in der linken Seite des Unterrohrs wird ab Werk mit einem Staufach für Werkzeug und Ersatzschlauch bestückt. Dank der geschickten Integration bleibt im Rahmen sogar Platz für einen Flaschenhalter.
Das All Mountain-Bike Evo RS ist das Highlight der E-Core Reihe: Für 6499 Euro lässt Bulls bei der Ausstattung keine Wünsche offen. Die elektronische Shimano XT Di2-Schaltung wird ebenfalls vom Twin Core-Akku versorgt. Das hochwertige Fox Factory-Fahrwerk mit 150 Millimetern Federweg soll die Schläge dämpfen. Im Gegensatz zu den Laufrädern (DT Swiss HX 1501 Spline) greift man bei den Federelementen nicht zu E-Bike spezifischen Produkten. Mit dem neuen Monkey Link System spielt Bulls einen weiteren Trumpf bei der Systemintegration aus: Denn sowohl am Vorbau, als auch an der Sattelklemme, können Lichter mit Hilfe eines integrierten Magnetverschlusses montiert werden.
Für den harten Einsatz gibt es das Bulls E-Core Evo EN: Das Enduro (oder ist es doch ein Freeride-Bike?) verfügt über 180 Millimeter Federweg. Vorne arbeitet die Rock Shox Lyrik-Gabel, hinten der Fox Float X2-Dämpfer. Letzterer erfreut mit vielen Einstelloptionen. Auch hier verbaut Bulls die elektronische Shimano XT-Schaltung und die hochwertigen DT Swiss-Laufräder. Griffige 2,6er Magic Mary-Reifen halten den Bodenkontakt. Die Geometrie mit flachem Lenkwinkel und langem Reach ist modern. Der Preis mit 375 Wh-Akku beträgt 6500 Euro, der zweite Akku kommt obendrauf.
Alle Bulls-Modelle der Six50-Serie mit Bosch CX-Motor erhalten den neuen Bosch Powertube-Akku mit 500 Wh. Die E-Mountainbikes mit Brose-Antrieb dürfen sich über den neuen Brose Drive S freuen, der mit mehr Power, aber gleicher Sensibilität überzeugen will.