Jan Timmermann
· 19.12.2022
Ob ein Bike nur aus europäischen Teilen nachhaltig überzeugen kann, entscheidet sich auf dem Trail. Wie fährt sich unser Project-Europe-Bike im Test?
Wer gerade in ein Steinfeld brettert, macht sich in der Regel wenig Gedanken über die Herkunft seines Sportgeräts. Das BIKE Project Europe will aber genau für dieses Thema sensibilisieren – und unser Europa-Bike wurde extra zu diesem Zweck aufgebaut. Über die Teileliste entschied weniger die Funktion als vielmehr der Produktionsstandort.
Mit Pinion-Getriebe und Intend-Fahrwerk ist das Projekt-Bike Alutech Fanes 6.1 definitiv ein Exot. Besonders die Abstimmung der zwei Luftkammern im Dämpfer braucht etwas Zeit und Vorkenntnisse. Ist das Setup gefunden, glättet der Hinterbau extrem feinfühlig auch den dichtesten Wurzelteppich und hält dabei konstant Bodenkontakt.
Dank sensiblem Fahrwerk ist das Europa-Bike ein komfortabler Abfahrer. Durch das Getriebe und sein niedriges Tretlager liegt es mit tiefem Schwerpunkt extrem satt auf dem Trail. Enduro-Racer vermissen etwas Endprogression und sollten mit Volumen-Spacern arbeiten. Um ausreichend Druck auf die Front zu bringen, braucht es einen versierten Fahrer. Die Gabel steht höher im Federweg und verleiht dem Bike zusammen mit dem großen 29-Zoll-Vorderrad ein entspanntes Handling.
Mühelos geht das Bike aufs 27,5-Zoll-Hinterrad und zirkelt behände durch enge Kurven. Technisch verwinkelte Trails liegen dem agilen Fanes mehr als schnelle Flowtrails. Starke Bremsen und griffige Reifen geben im Downhill viel Selbstvertrauen. Leider reicht die Kraft des Kettenspanners nicht aus, um Klappern an der Alu-Kettenstrebe vollständig zu verhindern.
Auf Tour lässt es das EU-Bike gemütlich angehen. Mit fast 17 Kilo setzt es sich nur schwerfällig in Bewegung. Bei starker Steigung und offenem Dämpfer sinkt der Hinterbau durch die flache Dämpferkennlinie stark ein und führt zu einer hecklastigen Tretposition. Ein Griff zum Plattformhebel beruhigt den Hinterbau aber effektiv und verhindert ein Wegsacken. Durch das tiefe Tretlager neigen die 175 Millimeter langen Kurbeln in technischen Passagen zum Aufsetzen.
In unserem EU-Aufbau ist das Alutech Fanes 6.1 ein sehr spezielles Bike mit langem Preisschild. Das Gefühl, ein lokal produziertes Einzelstück zu fahren, ist jedoch unbezahlbar. Seine Existenz ist ein Ausrufezeichen an die Bike-Industrie.
Herstellerangaben
Messwerte
Ausstattung
*Summe der UVP für alle Einzelteile des Custom-Aufbaus.